home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

dosch erna c. - umgang mit psychisch erkrankten alten menschen

Umgang mit psychisch erkrankten alten Menschen Sichtweisen und Handlungsstrategien von Fachkräften und Laien




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
64,98 €
NICEPRICE
61,73 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 2004





Trama

Wie verhalten sich professionelle Kräfte und Laien gegenüber psychisch erkrankten alten Menschen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben sie im Umgang mit alten Menschen und wie arbeiten sie in einem Netzwerk der sozialen Altenarbeit zusammen?

Erna Dosch stellt die relevanten theoretischen Konzepte zu den Themen Altersbilder, Stigmatisierung und Netzwerkarbeit vor und lässt in problemzentrierten Interviews Betroffene zu Wort kommen. Sie analysiert die Ansichten und Erfahrungen einer Krankenschwester, einer Sozialarbeiterin, eines Facharztes für Neurologie/Psychiatrie, eines Hausarztes, eines Hausmeisters, eines Polizisten und zweier Nachbarinnen und zeigt auf, welche Schwierigkeiten im Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen entstehen und wie die strukturellen Bedingungen des Versorgungssystems in der sozialen Altenarbeit wahrgenommen werden. Es wird deutlich, wie die unterschiedlichen Rollenpositionen der Interviewten deren Sichtweisen und Handeln prägen.




Sommario

1. Einleitung.- 2. Forschungsinteresse.- 2.1 Zur Situation psychisch kranker alter Menschen.- 2.2 Theoretische Hintergründe zu Sichtweisen und Handlungsstrategien.- 2.3 Stand der Forschung und Forschungsfragestellungen.- 3. Methodisches Vorgehen.- 3.1 Interviewmethode.- 3.2 Fragestellung der Interviews.- 3.3 Praktische Durchfuhrung der Interviews.- 3.4 Auswertungsmethode.- 4. Ergebnisse.- 4.1 Relevante Analyseergebnisse der Einzelinterviews.- 4.2 Analyse der Sichtweisen und Handlungsstrategien der Interviewpartner.- 4.3 Theoretische Interpretation der Ergebnisse.- 5. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6. Bedeutung der Ergebnisse für die soziale Altenarbeit.- Literatur.- Transkriptionssystem.- Interview mit Frau A.: Krankenschwester — Interview 1.- Interview mit Herrn D.: Hausarzt — Interview 4.




Autore

Erna Dosch ist Diplom-Sozialgerontologin und arbeitet seit mehreren Jahren in der sozialen Altenarbeit.











Altre Informazioni

ISBN:

9783824445707

Condizione: Nuovo
Collana: Sozialwissenschaftliche Gerontologie
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:X, 142 S.
Pagine Arabe: 142
Pagine Romane: x


Dicono di noi