home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

terzaghi karl - theoretische bodenmechanik

Theoretische Bodenmechanik




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
101,98 €
NICEPRICE
96,88 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 07/2012
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1954





Trama

2 nung der durch Änderungen in der Belastung und in den Entwässe­ rungsbedingungen verursachten Wirkungen meist nur sehr gering sind. Diese Feststellung gilt im besonderen Maße für alle jene Auf­ gaben, die sich mit der Wirkung des strömenden Wasser befassen, weil hier untergeordnete Abweichungen in der Schichtung, die durch Probebohrungen nicht aufgeschlossen werden, von großem Einfluß sein können. Aus diesem Grunde unterscheidet sich die Anwendung der theoretischen Bodenmechanik auf den Erd- und Grundbau ganz wesentlich von der Anwendung der technischen Mechanik auf den Stahl-, Holz- und Massivbau. Die elastischen Größen der Baustoffe Stahl oder Stahlbeton sind nur wenig veränderlich, und die Gesetze der angewandten Mechanik können für die praktische Anwendung ohne Einschränkung übertragen werden. Demgegenüber stellen die theoretischen Untersuchungen in der Bodenmechanik nur Arbeits­ hypothesen dar, weil unsere Kenntnisse über die mittleren physikalischen Eigenschaften des Untergrundes und über den Verlauf der einzelnen Schichtgrenzen stets unvollkommen und sogar oft äußerst unzuläng­ lich sind. Vom praktischen Standpunkt aus gesehen, sind die in der Bodenmechanik entwickelten Arbeitshypothesen jedoch ebenso an­ wendbar wie die theoretische Festigkeitslehre auf andere Zweige des Bauingenieurwesens. Wenn der Ingenieur sich der in den grundlegen­ den Annahmen enthaltenen Unsicherheiten bewußt ist, dann ist er auch imstande, die Art und die Bedeutung der Unterschiede zu er­ kennen, die zwischen der Wirklichkeit und seiner Vorstellung über die Bodenverhältnisse bestehen.




Sommario

A. Allgemeine Grundlagen der theoretischen Bodenmechanik.- I. Einleitung.- 1. Zweck und Ziel des Gegenstandes.- 2. Theorie und Wirklichkeit.- 3. Kohäsionslose und bindige Böden.- 4. Stabilitäts- und Elastizitätsaufgahen.- II. Die Bruchbedingungen der Böden.- 5. Beziehung zwischen Normalspannung und Scherfestigkeit.- 6. Wirksame und neutrale Spannungen.- 7. Der Mounsche Spannungskreis und die Bedingungen für den plastischen Grenzzustand des Gleichgewichtes in idealen Böden.- 8. Hydrostatischer Auftrieb.- III. Plastische Grenzzustände in einer den Halbraum erfüllenden Masse.- 9. Definition.- 10. Aktiver und passiver Rarxncescher Zustand in einer den Halbraum erfüllenden kohäsionslosen Masse.- 11. Plastische Grenzzustände in einer unter Auflast stehenden, geschichteten oder teilweise überfluteten kohäsionslosen Masse mit waagerechter Oberfläche.- 12. Aktiver und passiver Raxxinescher Zustand in einer den Halbraum erfüllenden bindigen Masse.- IV. Anwendung der theoretischen Grundlagen auf praktische Aufgaben.- 13. Spannungs- und Verformungsbedingungen.- 14. Die Rankinesche Theorie des Erddruckes auf Stützwände.- 15. Einfluß der Wandreibung auf die Form der Gleitfläche.- 16. Plastische Grenzzustände infolge Teilbelastung der Halbraumoberfläche.- 17. Lösung praktischer Aufgaben durch strenge und Näherungsverfahren.- B. Die Brucherscheinungen in idealen Böden.- V. Gewölbewirkung in idealen Böden.- 18. Definition.- 19. Der Spannungszustand im Bereich der Gewölbewirkung.- 20. Theorien der Gewölbewirkung.- VI. Stützwandaufgaben.- 21. Definition.- 22. Annahmen und Voraussetzungen.- 23. Die Coulombsche Erddrucktheorie für idealen Sand.- 24. Die Culmannsche E-Linie.- 25. Das Engesser-Verfahren.- 26. Lage des Erddruck-Angriffspunktes.- 27. Hinterfüllung mit gebrochener Oberfläche.- 28. Stützwand mit gebrochener Rückseite.- 29. Seitendruck infolge gleichförmiger Auflast.- 30. Parallel zur Mauerkrone angreifende Linienlast.- 31. Erddruck auf aufgelöste Stahlbetonstützwände.- 32. Erddruck bei geschichteter Hinterfüllung.- 33. Erddruck bindiger Hinterfüllungen.- 34. Erddrucktabellen und Tafeln.- VII. Der Erdwiderstand.- 35. Der Erdwiderstand im praktischen Ingenieurbau.- 36. Annahmen und Voraussetzungen.- 37. Angriffspunkt des Erdwiderstandes.- 38. Die Coulombsche Theorie des Erdwiderstandes bei idealem Sand.- 39. Verfahren mit logarithmischer Spirale als Gleitfläche.- 40. Das Reibungskreis-Verfahren.- 41. Erdwiderstand eines bindigen Bodens mit gleichförmig verteilter Auflast.- 42 Zusammenfassung der Verfahren zur Bestimmung des Erdwider-standes.- VIII. Tragfähigkeit.- 43. Definition.- 44. Brucherscheinungen durch örtliches und allgemeines Abscheren.- 45. Voraussetzungen für vollständiges Abscheren im Boden unter einem belasteten Streifenfundament geringer Gründungstiefe.- 46. Vereinfachte Verfahren zur Ermittlung der Tragfähigkeit.- 47. Bedingungen für örtliches Abscheren im Boden unter Streifen-fundamenten geringer Gründungstiefe.- 48. Sohldruckverteilung bei Streifenfundamenten.- 49. Tragfähigkeit von Quadrat- oder Kreisfundamenten geringer Gründungstiefe.- 50. Tragfähigkeit zylindrischer Pfeiler.- 51. Tragfähigkeit von Einzelpfählen.- 52. Pfahlformeln.- 53. Dynamischer und statischer Pfahlwiderstand.- 54. Widerstand der Pfähle gegen Knicken.- IX. Standsicherheit von Böschungen.- 55 Annahmen.- 56. Böschungsrutschung und Grundbruch.- 57. Kritische Höhe einer lotrechten Geländestufe.- 58. Stabilitätsfaktor und kritischer Gleitkreis für ? = 0.- 59. Stabilitätsuntersuchungen für ? = 0.- 60. Stabilitätsfaktor und kritischer Gleitkreis bei ? >0.- 61. Stabilitätsberechnungen für ? >0.- 62. Verbesserung bei Zugrissen.- 63. Zusammengesetzte Gleitflächen.- 64. Dammrutschungen durch Ausfließen.- 65. Scherspannungen in der Sohle kohäsionsloser Dammschüttungen.- X. Erddruck auf Baugruben-, Tunnel- und Schachtaussteifungen.- 66. Der Spannungszustand hinter Aussteifungen.- 67. Erddruck auf Baugrubenaussteifungen bei idealem Sand..- 68. Erddruck auf die Aussteifung von Baugruben in idealem bindigen Boden.- 69. Stabilitätsbedingungen für die Baugrubensohle.- 70. Tunnel und Stollen im Sand.- 71. Anwendung der RAiKInEschen Theorie zur Berechnung des vom Sand auf die Tunnelausmauerung ausgeübten Druckes.- 72. Tunnel und Stollen in bindigen Böden.- 73. Spannungszustand in der Umgebung von Bohrlöchern.- 74. Gleichgewichtsbedingungen für Sand, der an Schachtwandungen oberhalb des Grundwasserspiegels angrenzt.- 75. Der von Ton auf Schachtwandungen ausgeübte Druck..- XI. Verankerte Spundwände.- 76. Definition und Annahmen.- 77. Auflagerbedingungen im Boden.- 78. Erddruckverteilung längs gerammten Spundwänden.- 79. Vereinfachtes Bemessungsverfahren.- 80. Unten frei aufgelagerte Spundwände.- 81. Spundwände mit unterer Einspannung.- 82. Ersatzbalkenverfahren.- 83. Vergleich der Spundwand-Berechnungsverfahren.- 84. Verankerung von Spundwänden und der Widerstand von Anker-wänden.- 85. Abstand zwischen Spundwand und Ankerwand.- 86. Widerstand von Ankerplatten.- C. Die mechanische Wirkung des Wassers im Boden.- XII. Die Wirkung der Porenwasserströmung auf die Gleichgewichtsbe-dingungen in idealem Sand.- 87. Die Scherfestigkeit von wassergesättigtem Sand.- 88. Strömung des Wassers im Boden.- 89. Stromliniennetz.- 90. Sickerwassermenge.- 91. Wirkung einer Regenwasserströmung auf den Erddruck auf Stützwände.- 92. Wirkung des Regem und der Gezeiten auf die Standsicherheit verankerter Spundwände.- 93. Wirkung einer Sickerströmung auf die Standsicherheit von Böschungen.- 94. Die Mechanik des hydraulischen Grundbruches und die kritische Druckhöhe.- 95. Wirkung von Belastungsfilter auf die kritische Druckhöhe und auf den Sicherheitsfaktor.- 96. Seitendruck auf Spundwandschürzen.- XIII. Konsolidierungstheorie.- 97. Grundlegende Annahmen.- 98. Die in den Konsolidierungstheorien benützten Annahmen..- 99. Differentialgleichung des Konsolidierungsvorganges von waag-rechten idealen Tonschichten.- 100. Thermodynamisches Gleichnis des Konsolidierungsvorganges.- 101. Hydrostatischer Überdruck während der Konsolidierung...- 102. Setzung infolge Konsolidierung.- 103. Näherungsverfahren zur Lösung von Konsolidierungsaufgaben.- 104. Konsolidierung während und nach allmählicher Lastaufbringung.- 105. Wirkung von Gaseinschlüssen im Ton auf den Konsolidierungsverlauf.- 106. Zwei- und dreidimensionale Konsolidierungsvorgänge..- XIV. Kapillarkräfte.- 107. Kapillarwirkung.- 108. Oberflächenspannung.- 109. Wasseranstieg in kapillaren Röhren und Spalten.- 110. Kapillarbewegung des Wassers in einer trockenen Sandsäule.- 111. Kapillare Heberwirkung.- 112. Innendruck in Luftblasen und Poren.- XV. Die Mechanik des Wasserentzuges.- 113. Die Arten des Wasserentzuges.- 114. Entwässerung einer idealen Sandschicht durch ihre Grundfläche.- 115. Wasserentzug aus idealem Sand mittels Brunnen.- 116. Porenwasserströmung in Sanddämmen nach Spiegelabsenkung.- 117. Wasserentzug einer idealen Tonschicht durch ihre Unterlage.- 118. Die Wirkung von Gaseinschlüssen auf die durch die Grundfläche erfolgende Wasserabgabe einer idealen Tonschicht.- 119. Wasserentzug in einem idealen Ton durch die Wandungen eines Schachtes.- 120. Porenwasserströmung in einem idealen Tondamm nach plötz-licher Spiegelsenkung im Becken.- 121. Wasserentzug durch Austrocknen.- 122. Wirkung des Wasserentzuges auf den Erddruck und die Standsicherheit von Böschungen.- D. Elastizitätsaufgaben der Bodenmechanik.- XVI. Bettungsziffer- und Pfahlwiderstandstheorien.- 123. Definition der Bettungsziffer.- 124. Bettungsziffer und Pfahlwiderstandsziffer.- 125. Sohlspannungsverteilung bei starren Fundamenten.- 126. Sohlspannungsverteilung unter elastischen Fundamenten.- 127. Freie, starre Spundwände und Gründung von Freileitungsmasten.- 128. Freie, elastische Spundwände und Pfähle bei seitlicher Be-lastung.- 129. Knicksicherheit stehender Pfähle bei axialer Belastung.- 130. Verteilung der lotrechten Last. auf die einen starren Baukörper tragenden Pfähle.- 131. Pfahlgründungen von K










Altre Informazioni

ISBN:

9783642532450

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 235 x 155 mm Ø 801 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XVIII, 506 S. 331 Abb.
Pagine Arabe: 506
Pagine Romane: xviii
Traduttore: Jelinek, R.


Dicono di noi