home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

kamphausen rudolf e. - speditionsrechnen mit prüfungsaufgaben

Speditionsrechnen mit Prüfungsaufgaben




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
40,98 €
NICEPRICE
38,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Gabler Verlag

Pubblicazione: 01/1992
Edizione: 1992





Trama

Das vorliegende Buch "Speditionsrechnen mit Prüfungsaufgaben" befaßt sich im Rahmen der Ausbildungsordnung für Speditionskaufleute mit den Tarifen und der Frachtberech­ nung für: - Güterfernverkehr (GFT) - Güternahverkehr (GNT) Ei. senbahn-Güterverkehr (DEGT) - Luftfracht (T ACT) Seeschiffahrt Binnenschiffahrt (FTB). Es führt übersichtlich in die einzelnen Tarife ein, nennt die Frachtberechnungsgrundlagen und Besonderheiten der verschiedenen Verkehrsträger und führt den Auszubildenden an­ hand ausführlicher Beispiele in die Materie ein. Der große Vorteil für den Auszubildenden entsteht durch den im Anhang vorhandenen Lösungsteil. So können sie die Aufgaben auch zu Hause nachvollziehen und bei der Prüfungsvorbereitung effektiver arbeiten. Als Autoren des Buches sind wir für Hinweise auf Irrtümer, Unvollkommenheit und Lücken, aber auch Anregungen im Dialog mit der Leserin und dem Leser dankbar. Die Verfasser V Inhaltsverzeichnis 1. Güterfernverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Grundlagen der Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Frachtberechnung Stückgut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 3 Frachtberechnung Ladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3. 1 Alternative Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3. 2 Ungleich tarifierte Güter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 3. 3 Fehlgewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 4 Besondere Vorschriften zur Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 4. 1 Sperrige Güter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 4. 2 Gebrauchte Packmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 4. 3 Überlänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 4. 4 Isothennzuschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1. 4. 5 Schnellieferzuschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1. 4. 6 Garantieleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 4. 7 Paariger Verkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 5 Nebengebühren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 5. 1 Nachnahme, verauslagte Zoll-oder Steuerbeträge . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 5. 2 Standgeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 5. 3 Leerfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 6 Werbe-und Abfertigungsvergütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. Güternahverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. 1 Grundlagen der Frachtberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2. 1. 1 Frachtberechnung nach Tafell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .




Sommario

1. Güterfernverkehr.- 1.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 1.2 Frachtberechnung Stückgut.- 1.3 Frachtberechnung Ladungen.- 1.3.1 Alternative Frachtberechnung.- 1.3.2 Ungleich tarifierte Güter.- 1.3.3 Fehlgewicht.- 1.4 Besondere Vorschriften zur Frachtberechnung.- 1.4.1 Sperrige Güter.- 1.4.2 Gebrauchte Packmittel.- 1.4.3 Überlänge.- 1.4.4 Isothermzuschlag.- 1.4.5 Schneilieferzuschlag.- 1.4.6 Garantieleistungen.- 1.4.7 Paariger Verkehr.- 1.5 Nebengebühren.- 1.5.1 Nachnahme, verauslagte Zoll- oder Steuerbeträge.- 1.5.2 Standgeld.- 1.5.3 Leerfahrten.- 1.6 Werbe- und Abfertigungsvergütung.- 2. Güternahverkehr.- 2.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 2.1.1 Frachtberechnung nach Tafel I.- 2.1.2 Frachtberechnung nach Tafel II.- 2.1.3 Frachtberechnung nach Tafel III.- 2.1.4 Frachtberechnung nach Tafel IV.- 2.1.5 Frachtberechnung nach Tafel V.- 2.2 Besondere Vorschriften zur Frachtberechnung.- 2.2.1 Paariger Verkehr.- 2.2.2 Dauervertragsverhältnis.- 2.2.3 Erweiterte Margen.- 2.2.4 Zuschläge und Nebengebühren.- 2.2.5 Werbe- und Abfertigungsvergütung.- 3. Eisenbahn-Güterverkehr.- 3.1 Frachtberechnung Wagenladung.- 3.1.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 3.1.2 Rundungsregeln.- 3.1.3 Frachtberechnungsmindestgewichte.- 3.1.4 Alternative Frachtberechnung.- 3.2 Besondere Vorschriften für die Frachtberechnung Wagenladung.- 3.2.1 Eilgut.- 3.2.2 Kühlwagenzuschlag.- 3.2.3 Radioaktive Stoffe.- 3.2.4 Explosive Stoffe und Gegenstände.- 3.2.5 Güter in Sonderzügen.- 3.2.6 Schienenfahrzeuge auf eigenen Rädern.- 3.2.7 Privatwagen.- 3.3 Frachtberechnung Stückgut.- 3.3.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 3.3.2 Rundungsregeln.- 3.3.3 Frachtberechnung.- 3.4 Besondere Vorschriften für die Frachtberechnung Stückgut.- 3.4.1 Sperrige Stückgüter.- 3.4.2 Radioaktive Stoffe.- 3.4.3 Frachtberechnung von Einstücksendungen bis 25 und 30 kg.- 3.5 Frachtberechnung unter Verwendung von Lademitteln.- 3.6 Frachtberechnung bei Ausnahmetarifen.- 3.6.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 3.6.2 Ungleich tarifierte Güter.- 3.7 Hausfrachten.- 3.8 Zwischenortsverkehr/Partiefracht.- 3.8.1 Zwischenortsverkehr.- 3.8.2 Partiefracht.- 3.9 Nebenentgelte für Stückgut und Wagenladungen.- 3.9.1 Lieferwertangabe.- 3.9.2 Nachnahme, Barvorschüsse, vorausgelegte Steuern und Zölle.- 4. Luftfrachtverkehr.- 4.1 Ratengruppen.- 4.1.1 Allgemeine Luftfrachtraten (General Cargo Rate).- 4.1.2 Warenklassenraten (Class Rates).- 4.1.3 Spezialfrachtraten (Specific Commodity Rate).- 4.1.4 ULD-Tarife (Unit Load Device Rates).- 4.2 Frachtberechnung.- 4.2.1 Grundlagen der Frachtberechnung.- 4.3 Beispiele der Luftfrachtberechnung.- 4.3.1 Normalraten.- 4.3.2 Mengenrabattraten.- 4.3.3 Mindestfrachtbeträge.- 4.3.4 Berechnung von Warenklassenraten.- 4.3.5 Berechnung von Spezialraten.- 5. Seeschiffahrt.- 5.1 Grundlagen und Faktoren der Frachtberechnung in der Seeschiffahrt.- 5.1.1 Reine Gewichtsraten.- 5.1.2 Reine Maßraten.- 5.1.3 Maß-/Gewichtsraten (M/G) nach Reeders Wahl.- 5.1.4 Maßstaffel.- 5.1.5 fob-Wert-Staffel.- 5.1.6 Zu- und Abschläge auf die Seefracht.- 5.1.7 Konsekutive Seefrachtberechnung und Berechnung von der Grundfracht.- 5.1.8 Pauschalraten.- 5.1.9 Umrechnung der Seefrachtraten in eine andere Währung.- 5.2 Frachtberechnung.- 5.2.1 Reine Gewichtsraten.- 5.2.2 Reine Maßraten.- 5.2.3 MaßVGewichtsraten (M/G).- 5.2.4 Maßstaffel.- 5.2.5 fob-Wert-Staffel.- 5.2.6 Zu- und Abschläge.- 5.2.6.1 Currency Adjustment Factor (CAF).- 5.2.6.2 Bunker Adjustment Factor (BAF).- 5.2.6.3 Congestion Surcharge (CS).- 5.2.6.4 War Risk (WR).- 5.2.6.5 Sofortrabatt (SF).- 5.2.7 Erhebungen von der Grundfracht und konsekutive Erhebung.- 5.2.8 Pauschalfrachten.- 5.2.9 Schwergewichtszuschlag und Längenzuschlag.- 5.2.10 Umrechnung der Seefrachtraten in die jeweilige Landeswährung ....- 6. Binnenschiffahrt.- 6.1 Stückgut- und Partieladungstarif für Rhein und Nebenwasserstraßen für Ladungen bis 300 Tonnen.- 6.1.1 Grundfrachten.- 6.1.2 Mindestfrachten.- 6.1.3 Sperrigkeitszuschläge.- 6.1.4 Kleinwasserzuschläge.- 6.2 Frachtberechnung.- 6.2.1 Grundfrachten des Stückgut- und Partieladungstarif für Rhein und Nebenwasserstraßen für Ladungen bis 300 Tonnen.- 6.2.2 Berechnung sperriger Sendungen.- 6.2.3 Berechnung mit Kleinwasserzuschlag.- Lösungen.- Stichwortverzeichnis.




Autore

Volker Duncklenberg, gelernter Speditionskaufmann, war bei der Handelsmarine als Kapitän zur See. Mittlerweile arbeitet er in einem Industrieunternehmen in der Abteilung Beschaffung/Spedition.
Rudolf E. Kamphausen ist staatlich geprüfter Betriebswirt. Er arbeitet als freier Dozent bei der TÜV-Akademie Rheinland und ist Prüfer bei der IHK Köln










Altre Informazioni

ISBN:

9783409186063

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 0 x 0 mm Ø 438 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:X, 112 S.
Pagine Arabe: 112
Pagine Romane: x


Dicono di noi