home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

lanfranchi andrea - schulerfolg von migrationskindern

Schulerfolg von Migrationskindern Die Bedeutung familienergänzender Betreuung im Vorschulalter




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
77,98 €
NICEPRICE
74,08 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 2002





Trama

In unseren Schulen gibt es immer mehr Kinder mit unterschiedlichstem sprachlich-kulturellen
Hintergrund. Darauf haben die europäischen Bildungssysteme überwiegend mit Stütz- und Sondermassnahmen reagiert. Trotz grosser Anstrengungen zeigen die Massnahmen aber wenig Wirkung. Im Gegenteil: Migrationskinder sind in separierten und separierenden Schultypen nach wie vor übervertreten, oder sie verlassen die Schule mit geringerwertigen Abschlüssen - mit steigender Tendenz. Da die ersten Weichen für den Schulerfolg im Vorschulalter gestellt werden, müssen heute Investitionen zur Verbesserung des Schulerfolgs altersmäßig nach unten ausgedehnt werden - in den Bereich des Kindergartens und der Zeit davor. Dies betrifft vor allem die Förderung in familienunterstützenden und -begleitenden Institutionen.
Erstmals liegt im deutschsprachigen Raum eine empirische Untersuchung vor, in der auf der Grundlage expliziter Qualitätskonzepte Fragen der Verbindung zwischen den unterschiedlich strukturierten Lebenswelten von Familie und Schule systematisch behandelt werden.
Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Kinder, die im Vorschulalter ergänzend zur Familie in Krippen, Tagesfamilien, Spielgruppen oder Kindergarten ab dem dritten Lebensjahr betreut und gefördert wurden, von ihren Lehrpersonen in ihren kognitiven, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten durchschnittlich besser beurteilt werden als Kinder, die ausschließlich im Kreise der eigenen Familie aufgewachsen sind. Daraus lässt sich eine Reihe von praxisbezogenen Vorschlägen ableiten, die insbesondere für Kinder in Migrationsverhältnissen wichtig sind. Der Autor stellt sie in Form von Empfehlungen zur Prävention schulischer Lernprobleme dar.




Sommario

Zusammenfassung / Resumé / Riassunto / Summary.- I: Forschungsstand.- 1. Schul(miss)erfolg von Migrationskindern.- 2. Vorschulische Situation und familienergänzende Kinderbetreuung.- II: Zielsetzung und Methodologie.- 3. Thesen, Ziele, Methoden, Untersuchungspopulation.- III: Ergebnisse.- 4. Beschreibung des Untersuchungsfeldes: Migrantengruppen, Schulbevölkerung und vorschulische Betreuungseinrichtungen.- 5. Teilhabe der Untersuchungspopulation an familienergänzenden Betreuungseinrichtungen.- 6. Transitorische Räume: Definition, Forschungslage, Expertenmeinungen und Qualitätskriterien.- 7. Familien: Wirklichkeitskonstrukte und Handlungen.- 8. Kindergarten und Schule: Strategien des Umgangs mit der migrationsbedingten Vielfalt.- 9. Partizipation an transitorischen Räumen und Schulerfolg: Ergebnisse der quantitativen Datenanalyse.- 10. Synthese: Dimensionen des Schulerfolgs im Übergangsbereich Vorschule — Einschulung.- IV: Empfehlungen.- 11. Schlussfolgerungen für bildungspolitische Entscheidungen.- Literatur.




Autore

Dr. Andrea Lanfranchi, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP; Dozent und Forscher bei der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich; Mitarbeiter des Ausbildungsinstituts für systematische Beratung und Therapie in Meilen/Zürich; Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen.











Altre Informazioni

ISBN:

9783810034717

Condizione: Nuovo
Collana: Schule und Gesellschaft
Dimensioni: 203 x 133 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:389 S. 3 Abb.
Pagine Arabe: 389


Dicono di noi