home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

canisius marten - prozessgüte für das laserstrahltrennen kohlenstofffaserverstärkter kunststoffe

Prozessgüte für das Laserstrahltrennen kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
75,98 €
NICEPRICE
72,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 11/2017
Edizione: 1. Aufl. 2018





Trama

Das Laserstrahltrennen kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe besitzt wegen der verschleiß- und kraftfreien Wirkungsweise technisches und wirtschaftliches Potential. Die geringe technische Bearbeitungsgüte in Form einer Wärmeeinflusszone oder geringe Vorschubgeschwindigkeiten beim Trennen hemmen die Etablierung des Verfahrens. Die Arbeit zeigt die Ursache für den primären Zielkonflikt zwischen der mittleren Breite der Wärmeeinflusszone und der effektiven Vorschubgeschwindigkeit beim Trennen mit mehrfacher Laserbelichtung auf. In der Arbeit wird auf der Grundlage dieses Zielkonflikts eine Prozessgüte definiert, die durch empirische und simulative Methoden optimiert wird. Dazu wird eine werkstoffliche Modifikation zur Steigerung der Absorption der Laserstrahlung vorgenommen. Zudem wird mittels numerischer Prozesssimulation und  -optimierung die werkstoffliche Anpassung an den Laserprozess und insbesondere die abschnittsweise Anpassung der Prozessparameter untersucht. Weiter wird ein Verfahren zur kontaktfreien Messung der Breite der Wärmeeinflusszone mittels Thermografie behandelt. Die Ansätze werden an einem Automobilbauteil demonstriert.





Sommario

Einleitung.- Stand von Wissenschaft und Technik.- Grundlagen.- Motivation und methodische Herangehensweise.- Empirische Prozessuntersuchung und -entwicklung.- Prozesssimulation.- Prozessbegleitende Messung der Wärmeeinflusszone.- Demonstration und Innovation.- Zusammenfassung.- Ausblick.




Autore

Marten Canisius studierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung. 2017 promovierte er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) und war parallel als Gruppenleiter für Trennverfahren und additive Fertigung bei der LZN Laser Zentrum Nord GmbH tätig. Im Anschluss war er in leitender Funktion in den Bereichen Konstruktion und Simulation für die additive Fertigung bei der LZN Laser Zentrum Nord GmbH beschäftigt.










Altre Informazioni

ISBN:

9783662562079

Condizione: Nuovo
Collana: Light Engineering für die Praxis
Dimensioni: 240 x 168 mm Ø 454 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XVIII, 178 S. 37 Abb.
Pagine Arabe: 178
Pagine Romane: xviii


Dicono di noi