home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

bohmann ulf (curatore); börner stefanie (curatore); lindner diana (curatore); oberthür jörg (curatore); stiegler andré (curatore) - praktiken der selbstbestimmung

Praktiken der Selbstbestimmung Zwischen subjektivem Anspruch und institutionellem Funktionserfordernis

; ; ; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
50,98 €
NICEPRICE
48,43 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer VS

Pubblicazione: 10/2017
Edizione: 1. Aufl. 2018





Trama

Der Sammelband nimmt die multiplen Inanspruchnahmen eines selbstverantwortlichen, sich und seine Praxis reflektierenden und optimierenden Subjekts sowie die Folgen seiner potenziellen Überforderung in den Blick. Diese wachsende Inanspruchnahme resultiert dabei, so die These, aus dem Grundversprechen der Moderne, prinzipiell allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, welches offenbar nicht nur ein kulturelles Anspruchsmoment darstellt, sondern zur strukturellen Funktionsvoraussetzung zentraler Basisinstitutionen westlicher Gesellschaften geworden ist. Eindrucksvoll führt der Band empirische Befunde und theoretische Überlegungen, welche die Beziehungen, Veränderungen und potenziellen Spannungen zwischen autonomer Handlungspraxis und institutionellen Handlungsanforderungen in konkreten gesellschaftlichen Teilbereichen und Organisationen thematisieren, zusammen. So entsteht ein beeindruckendes Gesamtbild gegenwärtiger Krisendynamiken, die sich unter dem Begriff der Autonomiekrise versammeln lassen.




Sommario

Mit einem Vorwort von Hartmut Rosa.- Arbeit & Wohlfahrt.- Demokratie & Politik.- Wissenschaft & Bildung.- Fazit/Ausblick.




Autore

Ulf Bohmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Desynchronisierte Gesellschaft?“ an der Universität Jena.
Stefanie Börner ist Vertr.-Juniorprofessorin für Makrosoziologie und Europäische Gesellschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Diana Lindner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im VolkswagenStiftungs-Projekt „Aporien der Perfektionierung“ an der Universität Jena.
Jörg Oberthür ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Allgemeine und Theoretische Soziologie der Universität Jena.
André Stiegler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Handlungsautonomie in der Spätmoderne“ an der Universität Jena.












Altre Informazioni

ISBN:

9783658149864

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 210 x 148 mm Ø 454 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XXIV, 263 S. 5 Abb.
Pagine Arabe: 263
Pagine Romane: xxiv


Dicono di noi