home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

immler hans - natur in der ökonomischen theorie

Natur in der ökonomischen Theorie Teil 1: Vorklassik — Klassik — Marx, Teil 2: Naturherrschaft als ökonomische Theorie — Die Physiokraten




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
55,98 €
NICEPRICE
53,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 01/1985
Edizione: 1985





Trama

Der Philosoph Ernst Bloch deutet am Ende seines berühmten Buches DasPrin­ zip Hoffnung auf einen noch nicht begangenen Weg menschlicher Geschichte hin: Morgenland Natur. Der Gedanke, daß die Versöhnung von Mensch und Natur das Ziel aller Geschichte sein könnte, erscheint so vertrauenserweckend wie verführerisch. "Morgenland Natur" ist ein Versprechen auf elementare Geborgenheit des menschlichen Lebens und zugleich kraftvolle Perspektive für die Zukunft. Es wird vorsichtig geäußert, daß der Tag möglicher Harmonie zwischen Mensch und Natur noch gar nicht angebrochen, geschweige denn schon zu Ende gegan­ gen ist. Natur stellt nicht Bedingung des Lebens, sondern seinen Sinn dar. Sie kann nicht überwunden, sondern muß hergestellt werden. Die Ubereinstim­ mung von Mensch und Natur wird zum Produkt geschichtlicher Tätigkeit. Die Natur wird zum Erzeugnis menschlicher Arbeit. "Morgenland Natur" enthält aber auch eine Illusion. Man wacht eines Morgens auf und betritt einen blühenden und mit Früchten gefüllten Garten. Dieser Wunsch paßt so recht in eine Zeit, in der verbrannte Erde eher zur Realität gehört. Daher bleiben viele Fragen offen. Wenn Natur als Zukunft der Menschen gesehen wird, befindet man sich überhaupt auf dem richtigen Weg? Wenn nicht, welches sind die Ursachen und Folgen des Irrwegs? Vor allem aber, was ist zu tun, um die richtige Fährte wieder zu finden? "Morgenland Natur" scheint zu sehr in die Ferne gerückt, als daß es schon bald menschliche Praxis werden könnte. Zuviel Geröll versperrt den Weg.




Sommario

I: Vorklassik — Klassik — Mar.- 1. Einleitung.- 2. Arbeit und Natur als Quellen des Werts — Von Aristoteles bis zur frühen Klassik.- 3. John Locke.- 4. Adam Smith.- 5. David Ricardo.- 6. Karl Marx — Natur und Werttheorie.- II: Naturherrschaft als ökonomische Theorie — Die Physiokraten.- 1. Die Physiokratie als historische Erscheinung und die Gründe für ihre heutige Aktualität.- 2. Die Produktionstheorie.- 3. Die Werttheorie.- 4. Die Einheit von Ökonomie und Gesellschaft im physiokratischen System.- 5. Was wir von den Physiokraten lernen können.- Anmerkungen.










Altre Informazioni

ISBN:

9783531117157

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 235 x 155 mm Ø 682 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:444 S.
Pagine Arabe: 444


Dicono di noi