home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

dröscher-teille mandy (curatore); nübel birgit (curatore) - marlene streeruwitz

Marlene Streeruwitz Perspektiven auf Autorin und Werk

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
80,98 €
NICEPRICE
76,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

J.B. Metzler

Pubblicazione: 10/2022
Edizione: 1. Aufl. 2022





Trama

Marlene Streeruwitz ist eine der streitbarsten politischen Autor*innen der Gegenwart. Literatur ist ihr nicht nur politisches Instrument, sondern als »Modell der Welt in Sprache« zugleich auch ästhetisch autonom. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Weiterschreibungen, Gegen- und Neukonstruktionen der außertextuellen Welt in den Prosatexten, Essays, Vorlesungen und crossmedialen Projekten der Autorin. In den Blick genommen wird das Welt- und Lebenswissen der Literatur, ihr Beitrag zu unserer Trauer und Resistenz, Erinnerungs- und Überlebensfähigkeit – zwischen Glück, Lust, Liebe, (Für )Sorge und Schmerz. Marlene Streeruwitz trägt – neben einem Gespräch mit den beiden Herausgeberinnen – einen Originalbeitrag sowie einen bisher ungedruckten poetologischen Essay zum Band bei.




Sommario

Einleitung.- Was Literatur kann..- An einem Roman schreiben..- POETIK.- Die vier ‚Schönheiten der Literatur‘ – zur Poetik von Marlene Streeruwitz.- Marlene Streeruwitz’ Erfahrungspoetik des Lebenswissens.- Negative Poetik des Weltzustandes. Zu Marlene Streeruwitz’ Roman Flammenwand. Roman mit Anmerkungen. (2019).- KÖRPER. BILDER. SPRACHSCHMERZEN.-  „Im Kopf. Keine Gefühle. Und nichts im Körper.“ –  Die gebrochene Sprache der Erinnerung in Partygirl. (2002).- Opake Bildlichkeit. Variationen der christlichen Leidensikonographie in Die Schmerzmacherin. (2011).- FLUCHT. PUNKTE. ÜBERSCHREITUNGEN.- „Warum laufen wir immer den gleichen Bildern hinterher?“ Sprache. Texte. Körper. Bilder. Punkte. Flucht. Medien. Grenzüberschreitungen in Marlene Streeruwitz’ Textcollagen und Photomontagen.-  „wo ich ein bleiben / find“. Zum lyrischen Moment in Marlene Streeruwitz’ Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin. (2008).- FEMINISTISCHE POLITIK – POETISCHER FEMINISMUS.- „Feministische Avantgarde“: Zur Kritik literarischer Institutionen in Marlene Streeruwitz’ Nachkommen. (2014) und Gertraud Klemms Hippocampus (2019).- Marlene Streeruwitz und ihre Poetik des Politischen. Zu Flammenwand. Roman mit Anmerkungen. (2019) und Frag Marlene. Feministische Gebrauchsanleitungen. (2018).- Feministische Perspektiven und Autorschaft in Marlene Streeruwitz’ Das wird mir alles nicht passieren… Wie bleibe ich FeministIn. (2010) und Frag Marlene. Feministische Gebrauchsanleitungen. (2018).- GLÜCK. LIEBE. ÜBERLEBEN.- „Leuchtend aus dem Bauch in die Kehle gekippt.“ Epiphanien des Glücks in einer Ästhetik des Negativen.- Über. Leben. Marlene Streeruwitz’ literarische Liebesethik.- Über die Möglichkeit eines richtigen Lebens im falschen oder „wir sind alle ein bisschen Betty“ – Marlene Streeruwitz’ So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman. (2020).- GESPRÄCH.- Literatur als „Form der Schönheit“ und „Modell der Freiheit“ Marlene Streeruwitz im Gespräch mit Mandy Dröscher-Teille und Birgit Nübel.- Anhang.- Siglen.- Stichworte zur Biographie von Marlene Streeruwitz.- Bibliographie der selbstständigen Publikationen.- Personenregister.- Titelregister.

 





Autore

Mandy-Dröscher-Teille ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover.

Birgit Nübel ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.











Altre Informazioni

ISBN:

9783662647714

Condizione: Nuovo
Collana: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Dimensioni: 235 x 155 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:X, 334 S. 8 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Pagine Arabe: 334
Pagine Romane: x


Dicono di noi