home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

kirstein fritz - leitfaden der desinfektion für desinfektoren und krankenpflegepersonen in frage und antwort

Leitfaden der Desinfektion für Desinfektoren und Krankenpflegepersonen in Frage und Antwort




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
55,98 €
NICEPRICE
53,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 01/1949
Edizione: 21. Aufl. 1949





Sommario

A. Allgemeiner Teil.- I. Allgemeines über Krankheitserreger.- II. Allgemeines über Infektionsquellen und Infektionswege sowie Empfänglichkeit für Infektionen.- III. Die ansteckenden Krankheiten hinsichtlich der gesetzlichen Anzeigepflicht, der Erreger, Art und Sitz der Erkrankung, Übertragungsweise, Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen.- Aussatz S..- Bangsche Krankheit S..- Cholera S..- Diphtherie S..- Fleckfieber S..- Gehirnentzündung, übertragbare, S..- Gelbfieber S..- Genickstarre, übertragbare, S..- Grippe S..- Keuchhusten S..- Kindbettfieber S..- Kinderlähmung, übertragbare, S..- Körnerkrankheit S..- Krätze S..- Bakterielle Lebensmittelvergiftung S..- Malaria S..- Masern S..- Milzbrand S..- Papageienkrankheit S..- Paratyphus S..- Pest S..- Pocken S..- Rotz S..- Rückfallfieber S..- Ruhr S..- Scharlach S..- Syphilis S..- Tollwut S..- Trichinenkrankheit (Trichinose) S..- Tripper S..- Tuberkulose S..- Tularämie S..- Typhus S..- Weilsche Krankheit S..- Wundinfektionskrankheiten S..- Wurmkrankheiten (Maden- und Spulwürmer) S..- Seuchengesetze.- Tabellarische Übersicht über Anzeigepflicht, Inkubationszeit, Erreger, Übertragungsweise und Eintrittspforten der in der Reichsverordnung vom 1. Dezember 1938 aufgeführten übertragbaren Krankheiten.- B. Spezieller Teil.- I. Erläuterungen einiger rechnerischer Vorbegriffe.- II. Desinfektionsmittel und ihre Anwendung im allgemeinen.- 1. Die Hitze 41 u..- a) Heißer Wasserdampf 41 u..- b) Siedendes Wasser . 42 u..- c) Verbrennung 42 u..- d) Trockene Hitze 42 u..- 2. Chemische Mittel 43 u..- a) Kresol-Seifenpräparate 43 u..- 1. Kresolseifenlösung (Liquor Cresoli saponatus) S. 43 u..- 2. Lysol S. 44 u..- 3. Alkalysol S. 44 u..- aa) Seifenfreies Kresolpräparat: Liquor Cresoli Grünau S. 44 u..- b) Chlorkresol-Seifenpräparate.- 1. Sagrotan S. 44 u..- 2. Lavasteril S. 44 u..- bb) Seifenfreie-Chlorkresolpräparate 44 u..- 1. Pangrol S. 45 u..- 2. Parmetol S. 45 u..- c) Karbolsäure 45 u..- d) Ätzkalk . 45 u..- e) Chlorpräparate 45 u..- 1. Chlorkalk S. 45 u..- 2. Caporit S. 45 u..- 3. Chloramin und Rohchloramin S. 46 u..- f) Formaldehyd 46 u..- 1. Formalin S. 46 u..- 2. Lavagrol S. 47 u..- III. Ausführung der Desinfektion im besonderen.- A. Die laufende Desinfektion am Krankenbett.- 1. Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei den gemeingefährlichen Krankheiten Aussatz, Cholera, Pest und Pocken.- a) Die Desinfektion der Ausscheidungen des Kranken.- b) Die Desinfektion der mit dem Kranken oder seinen Ausscheidungen in Berührung gekommenen Gegenstände.- c) Die Desinfektion von Krankenzimmern, Aborten, Abortgruben u. dgl..- d) Die Desinfektion am Kranken selbst.- e) Die Desinfektion der mit den Kranken in Berührung gekommenen Personen, insbesondere des Warte- und Pflegepersonals.- 2. Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei den hauptsächlichsten übertragbaren Krankheiten.- a) Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei Diphtherie, übertragbarer Genickstarre, Keuchhusten, Scharlach, übertragbarer Gehirnentzündung und übertragbarer Kinderlähmung.- b) Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei Typhus, Paratyphus, bakterieller Lebensmittelvergiftung, Ruhr und Weilscher Krankheit.- c) Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei Tuberkulose.- d) Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei Körnerkrankheit, Kindbettfieber und sonstigen Wundinfektionskrankheiten, Tripper (insbesondere Augentripper des Neugeborenen).- e) Die Desinfektion am Krankenbett (laufende Desinfektion) bei Milzbrand, Papageienkrankheit und Rotz.- f) Die Desinfektion von Krankentransportmitteln nach der Benutzung bei übertragbaren Krankheiten.- B. Die Schlußdesinfektion.- 1. Die Schlußdesinfektion bei den gemeingefährlichen Krankheiten Aussatz, Cholera, Pest und Pocken.- Besondere Vorschriften für die Desinfektion von Eisenbahnwagen, Brunnen, Schiffen und Flößen.- 2. Die Schlußdesinfektion beiden hauptsächlichsten übertragbaren Krankheiten.- a) Die Schlußdesinfektion bei Diphtherie, übertragbarer Genickstarre, Keuchhusten, Scharlach, übertragbarer Gehirnentzündung und übertragbarer Kinderlähmung.- b) Die Schlußdesinfektion bei Typhus, Paratyphus, bakterieller Lebensmittelvergiftung, Ruhr und Weilscher Krankheit.- c) Die Schlußdesinfektion bei Tuberkulose.- d) Die Schlußdesinfektion bei Körnerkrankheit, Kindbettfieber und sonstigen Wundinfektionskrankheiten.- e) Die Schlußdesinfektion bei Milzbrand,Papageienkrankheit und Rotz.- Die Formaldehyddesinfektion.- Die Dampfdesinfektion.- IV. Die Bekämpfung und Vernichtung der wichtigsten, Krankheiten übertragenden Schädlinge (Entwesung).- A. Die Vernichtung des Körperungeziefers.- 1. Die Entlausung 99 u..- a) Die einfache Entlausung 100 u..- b) Die mit gleichzeitiger Desinfektion verbundene Entlausung 101 u..- ?) Entlausungsmittel.- ß) Entlausungsverfahren..- 2. Die Vertilgung von Wanzen und Flöhen.- B. Die Bekämpfung der Stechmücken, Fliegen und Schaben.- 1. Die Bekämpfung der Stechmücken . . 110 u..- 2. Die Fliegenbekämpfung .114 u..- 3. Die Bekämpfung der Schaben.- C. Die Vertilgung von Ratten und Mäusen.- V. Die persönliche Hygiene des Desinfektors oder Krankenpflegers.- VI. Besonders zu beachtende Regeln.- C. Anhang. Anleitungen zur Entnahme und Versendung von Untersuchungsmaterial.- I. Anleitungen zur Entnahme und Einsendung von typhus-, paratyphus- und ruhrverdächtigem Material an die bakteriologischen Untersuchungsanstalten.- II. Anleitung zur Entnahme und Einsendung von tuberkuloseverdächtigem Material an die bakteriologischen Untersuchungsanstalten.- III. Anleitung zur Entnahme und Einsendung von diphtherie- und scharlachverdächtigem Material an die bakteriologischen Untersuchungsanstalten.- IV. Anleitung zur Entnahme und Versendung von Wasserproben zur chemischen Untersuchung.- V. Anleitung zur Entnahme und Versendung von Wasserproben zur Untersuchung auf Bacterium coli, Typhus- und Ruhrbazillen.- Anlagen. Gang der Desinfektion bzw. Entlausung und Desinfektion?.- Anlage A. Gang bei der Überwachung der laufenden Desinfektion seitens des Desinfektors.- Anlage B. Gang bei einer chemisch-mechanischen Schlußdesinfektion.- Anlage C. Gang einer Schlußdesinfektion unter Zuhilfenahme der Formaldehyd- Desinfektion.- Anlage D. Gang einer Schlußdesinfektion unter Zuhilfenahme der Dampfdesinfektion.- Anlage E. Gang einer Schlußdesinfektion unter Zuhilfenahme der Formaldehyd- und Dampfdesinfektion.- Anlage F. Gang der Entlausung und Desinfektion von Räumen bei Fleckfieber und Rückfallfieber.










Altre Informazioni

ISBN:

9783642495380

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 210 x 148 mm Ø 232 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:VIII, 160 S.
Pagine Arabe: 160
Pagine Romane: viii


Dicono di noi