home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

nolting tobias (curatore); thießen ansgar (curatore) - krisenmanagement in der mediengesellschaft

Krisenmanagement in der Mediengesellschaft Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
45,98 €
NICEPRICE
43,68 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 09/2008
Edizione: 2008





Trama

Die Auseinandersetzung mit Krisen hat in den vergangenen Jahren sowohl im Blickfeld der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gestanden, als auch hinsi- tlich praktischer Herausforderungen enorm an Relevanz gewonnen. Nicht zuletzt durch die verheerenden Auswirkungen von Krisen sehen sich fast alle großen Organisationen mit der Notwendigkeit nach einem professionellen Krisenma- gement konfrontiert. In Zeiten hoher Medienpräsenz von Unternehmen, Verbänden, Parteien oder öffentlichen Einrichtungen hängt es nicht selten von der kommunikativen Leistung ab, ob eine Krise den Niedergang bedeutet, oder zur Steigerung der Reputation beitragen kann. Dabei gilt es sich insbesondere den Herausforderungen der - diengesellschaft immer wieder aufs Neue zu stellen und die kommunikative Stra- gie gemeinsam mit dem Krisenmanagement darauf auszurichten. Welche Kon- quenzen Krisenkommunikation als Teil des Kommunikationsmanagements ein- seits und eingebettet in die Mediengesellschaft andererseits hat, wird in diesem Sammelband gleichermaßen von Wissenschaftlern und Praktikern aus unterschi- lichen Perspektiven aufgezeigt. Die Idee für diesen Sammelband entstand im Anschluss an den Kris- kommunikationskongress Ilmenau, der 2006 unter der Schirmherrschaft von Hans- Olaf Henkel auf dem Ilmenauer Campus stattfand. Er war der erste studentische Kongress, der sich mit dem Thema Krisenkommunikation in Deutschland aus- nander gesetzt hat und stieß damit sowohl bei den Teilnehmern, wie auch bei den Referenten auf großen Anklang. An zwei Tagen sind Experten aus Wirtschaft, Politik, Medien, Agenturen und Wissenschaft an der Technischen Universität - menau mit über 160 studentischen Teilnehmern in einen Dialog getreten, haben die vielfältigen Facetten der Krisenkommunikation intensiv diskutiert und sich dabei über Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation ausgetauscht.




Sommario

Mit Beiträgen von Bernhard Fischer-Appelt, Hans-Jürgen Arlt, Anfried Baier-Fuchs, Norbert Baumgärtner, Stefan Braun, Günter Bentele, Nanette Aimée Besson, Timothy William Coombs, Ana Dujic, Thorsten Hofmann, Katharina Janke, Klaus-Peter Johanssen, Tanja Köhler, Jens Krämer, Martin Löffelholz, Claudia Mast, Klaus Merten, Claudia Nothelle, Martin Riecken, Udo Röbel, Ulrike Röttger, Joachim Preusse, Andreas Schwarz.




Autore

Tobias Nolting ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Ansgar Thießen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Université de Fribourg (Schweiz).










Altre Informazioni

ISBN:

9783531153841

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 210 x 148 mm Ø 394 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:VI, 290 S.
Pagine Arabe: 290
Pagine Romane: vi


Dicono di noi