home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

dachroth wolfgang r. - handbuch der baugeologie und geotechnik

Handbuch der Baugeologie und Geotechnik




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
141,98 €
NICEPRICE
134,88 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 10/2012
Edizione: 3. Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 3





Trama

Dieses Buch ist sowohl für Geologen als auch für Bauingenieure gedacht. Es zeigt die wichtigsten Bauaufgaben und Baumethoden des Erd- und Grundbaus auf. Der Leser wird umfassend in die Fachsprache, Denkweise und die Berechnungsmethoden der Ingenieure eingeführt mit dem Ziel, selbständig erdstatistische Berechnungen und Abschätzungen wirksamer Kräfte durchzuführen. Bei der vorliegenden dritten Auflage wurden die Kapitel teilweise stark überarbeitet und ergänzt. Aus Gründen der Aktualität und neuer Gesetzgebung wurden einige gänzlich neue Kapitel wie beispielsweise über Deponietechnik eingefügt.




Sommario

1 Erkunden des Untergrundes.- 1.1 Beschreiben von Boden, Gestein und Fels.- 1.1.1 Begriffe zum stofflichen Beschreiben und Benennen von Boden.- 1.1.2 Begriffe zum stofflichen Beschreiben und Benennen von Gesteinen.- 1.1.3 Begriffe zum stofflichen Beschreiben von Fels.- 1.2 Untersuchen von Boden und Fels.- 1.2.1 Allgemeine Anforderungen an geotechnische Untersuchungen.- 1.2.2 Direktes Untersuchen des Untergrundes.- 1.2.3 Indirektes Untersuchen des Untergrundes.- 1.3 Wasser im Baugrund (in Zusammenarbeit mit Hennes Obermeyer).- 1.3.1 Erscheinungsformen des Wassers.- 1.3.2 Erkunden der hydrologischen Situation.- 1.3.3 Ermitteln der Grundwasserqualität.- 1.3.4 Hydraulische Eigenschaften von Böden, Gesteinen und Gebirge.- 1.4 Schadstoffe im Baugrund (Hennes Obermeyer).- 1.4.1 Wirkung von Schadstoffen.- 1.4.2 Erkunden von Schadstoffen.- 1.4.3 Probenahme.- 1.4.4 Chemische Untersuchung.- 1.4.5 Darstellen aufgefundener Schadstoffe.- 1.4.6 Grenz-und Richtwerte der Bundesbodenschutzverordnung.- 1.4.7 Bewerten von Schadstoffen im Baugrund - rechtliche Fragen.- 1.5 pH-Wert von Böden.- 1.6 Homogenität und Inhomogenitäten im Baugrund.- 1.6.1 Stoffliche Homogenbereiche.- 1.6.2 Homogenbereiche in tektonisch verformtem Gebirge.- 1.6.3 Homogenbereiche in Verwitterungsböden.- 1.6.4 Nässe-und feuchtigkeitsbedingte Inhomogenitäten.- 1.6.5 Felsgestein an der Oberfläche - Felsen, Blöcke und Krusten.- 1.6.6 Höhlen und Hohlräume im Baugrund.- 1.7 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Boden und Fels.- 1.7.1 Korngröße und Korngrößenverteilung (in Zusammenarbeit mit Jiri Brezina).- 1.7.2 Wassergehalt.- 1.7.3 Plastizität, Konsistenz und Schrumpfmaß feinkörniger Böden.- 1.7.4 Wichte und Dichte.- 1.7.5 Organische Substanz.- 1.7.6 Festigkeit.- 1.7.7 Verformbarkeit.- 1.8 Messen von Spannungen und Spannungsänderungen.- 2 Geogene Gefahren.- 2.1 Erdbeben und Erschütterungen.- 2.1.1 Ursache von Erdbeben.- 2.1.2 Ausbreiten von Erdbebenwellen.- 2.1.3 Stärke von Erdbeben.- 2.1.4 Erdbebenhäufigkeit, Erdbebengefährdung und Erdbebenrisiko.- 2.1.5 Erdbebensicheres Bauen.- 2.1.6 Vorhersage von Erdbeben.- 2.1.7 Meßtechnisches Überwachen erdbebengefährdeter Gebiete- Monitoring.- 2.1.8 Erschütterungen und Schwingungsübertragung auf Bauwerke.- 2.2 Vulkanismus.- 2.2.1 Vulkanische Produkte.- 2.2.2 Vulkanische Landschaftsformen.- 2.2.3 Arten und Gefahrenpotential der Vulkaneruptionen.- 2.2.4 Von Vulkanen ausgehende Gefahren.- 2.2.5 Vulkan-Observation (Monitoring).- 2.2.6 Katastrophenvorhersage und Schutzmaßnahmen.- 2.3 Verwitterung.- 2.3.1 Physikalische Verwitterung.- 2.3.2 Chemische Verwitterung.- 2.3.3 Klimazonale Unterschiede der Verwitterung.- 2.3.4 Bausteinverwitterung und Verwitterung an freistehenden Felsen.- 2.3.5 Gruppieren der Bausteine nach den Verwitterungsformen.- 2.3.6 Prüfen und Bewerten verwitterungsgefährdeter Bausteine und Bauwerke.- 2.4 Krusten und Verkrustungen.- 2.4.1 Kalkkrusten.- 2.4.2 Gips-und Salzkrusten, Versalzung.- 2.4.3 Eisen-und Mangankrusten.- 2.4.4 Kieselkrusten (Silcretes, Duricretes).- 2.5 Natürlicher Erdabtrag - Erosion, Denudation.- 2.5.1 Erosion.- 2.5.2 Winderosion, Deflation, Windabrasion.- 2.5.3 Erdabtrag durch Betreten, Bearbeiten und Befahren.- 2.5.4 Überwachen und Beurteilen erosionsgefährdeter Bereiche.- 2.6 Rutschungen - unmittelbare Massenschwerebewegungen.- 2.6.1 Rutschungstypen.- 2.6.2 Rutschungsmerkmale.- 2.6.3 Rutschungsdimensionen.- 2.6.4 Zustand der Rutschungsaktivitäten.- 2.6.5 Verteilung der Rutschungsaktivitäten.- 2.6.6 Art der Rutschungsaktivitäten.- 2.6.7 Beobachten und meßtechnisches Überwachen von Rutschungen (Monitoring).- 2.6.8 Gefahrenbeurteilung.- 2.7 Erdfälle und Bodensenkungen.- 2.7.1 Geländeformen und Merkmale von Erdfällen und Bodensenkungen.- 2.7.2 Klassifikation gesteinstypischer Subrosionsformen.- 2.7.3 Dimensionen von Erdfällen und Senkungen.- 2.7.4 Abschätzen des Schadenrisikos in Erdfallgebieten.- 2.7.5 Meßtechnisches Überwachen erdfallgefährdeter Gebiete (Monitoring).- 2.8 Anlanden und Anwehen von Boden.- 2.8.1 Art der von Flüssen transportierten und abgelagerten Feststoffe.- 2.8.2 Schichtfluten und Flächenspülungen - Art der Ablagerungen.- 2.8.3 Flußlandschaften und Flußtypen - Art der Ablagerungen.- 2.8.4 Fließwege und Strömungen im Küstenbereich- Art der Ablagerungen.- 2.8.5 Art der von unterirdischem Wasser transportierten und abgelagerten Feststoffe.- 2.8.6 Art der von Wind transportierten und abgelagerten Feststoffe.- 2.9 Ansteigen und Absinken von Wasserständen.- 2.9.1 Schwankungen des Meeresspiegels.- 2.9.2 Schwankungen bei Seewasserständen.- 2.9.3 Schwankungen bei Flußwasserständen.- 2.9.4 Schwankungen bei Grundwasserständen.- 2.10 Frost im Baugrund.- 2.10.1 Eigenschaften des gefrorenen Bodens.- 2.10.2 Frostsprengung und Frostbeständigkeit.- 3 Umweltverträglichkeitsprüfung (Baldur Junker).- 3.1 Zweck, Inhalt und Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung.- 3.2 Anwendung des Leitfadens mit Tabellen.- 3.3 Aufbau der Tabellen.- 3.3.1 Betroffenheiten der Schutzgüter.- 3.3.2 Geowissenschaftliche Untersuchungsschwerpunkte.- 3.3.3 Untersuchungsfelder.- 3.4 Schlußbemerkungen.- 3.5 Schriftenverzeichnis zur Umweltverträglichkeitsprüfung.- 3.5.1 Zeitschriften, Periodika.- 3.5.2 Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden.- 3.5.3 Literatur.- 4 Klassifizieren und Bewerten von Boden und Fels für bautechnische Zwecke.- 4.1 Klassifizieren.- 4.1.1 Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke nach DIN 18196.- 4.1.2 Klassifizieren von Boden und Fels nach VOB und ATV.- 4.1.3 Klassifizieren nach dem Merkblatt über Felsgruppenbeschreibungen für bautechnische Zwecke im Straßenbau.- 4.2 Bewerten von Boden-und Felsarten für den Einbau.- 4.2.1 Feinkörnige Böden.- 4.2.2 Gemischtkörnige Böden.- 4.2.3 Grobkörnige Böden.- 4.2.4 Felsgestein.- 4.2.5 Klassifikation zur Verdichtbarkeit von Böden nach ZTVA-StB.- 4.3 Klassifizieren von Böden zur Frostempfindlichkeit nach ZTVE-StB.- 5 Abtrag von Boden und Fels.- 5.1 Abtrag für den Aushub von Baugruben, Gräben und Geländeanschnitten.- 5.1.1 Abtrag von Boden.- 5.1.2 Abtrag von Fels.- 5.2 Abtrag zum Gewinnen von Baustoffen.- 5.2.1 Gewinnen von Sand und Kies.- 5.2.2 Gewinnen von Ton und Lehm.- 5.2.3 Gewinnen von Naturstein.- 5.2.4 Gewinnen von Naturwerksteinen.- 6 Wasserhaltung, Entwässerung und Wasserversickerung.- 6.1 Offene Wasserhaltung.- 6.1.1 Wasserhaltung mit Fangdämmen in offenen Gewässern.- 6.1.2 Offene Wasserhaltung im Grundwasser.- 6.2 Geschlossene Wasserhaltung.- 6.2.1 Grundwasserabsenkung mit Brunnen.- 6.2.2 Unterdruckentwässerung.- 6.2.3 Entwässerung mit dem Elektroosmose-Verfahren.- 6.3 Grundwasserabsenkung bei gespanntem Grundwasserspiegel.- 6.3.1 Hydraulischer Grundbruch.- 6.3.2 Erosionsgrundbruch.- 6.4 Bauen im Schutz wasserdichter Wannen.- 6.4.1 Möglichkeiten der Sohlabdichtung bei Baugrubenkonstruktionen.- 6.5 Dränanlagen.- 6.6 Abdichten von Kellern und Tiefgeschossen.- 6.7 Versickern von Oberflächenwasser.- 6.8 Verpressen von Wasser über Bohrbrunnen.- 7 Standfestigkeit, Sicherung und Verbau von Ein-und Anschnitten im Gelände.- 7.1 Böschungen in anstehendem Boden.- 7.1.1 Böschungsneigung in anstehendem Boden.- 7.1.2 Geböschte Baugruben in Böden.- 7.2 Böschungen im Felsgestein.- 7.2.1 Standardisierte Entwurfsböschungen in Fels.- 7.2.2 Gefügeangepaßte Böschungen in Fels.- 7.3 Böschungssicherung gegen Verwitterung und Erosion.- 7.3.1 Entwässerung.- 7.3.2 Böschungssicherung mit ingenieurbiologischen Bauweisen.- 7.3.3 Böschungssicherung durch Pflaster.- 7.3.4 Böschungssicherung durch Futtermauern.- 7.3.5 Böschungssicherung durch Spritzbeton.- 7.4 Erddruck.- 7.5 Konstruktive Böschungssicherung gegen Geländebruch.- 7.5.1 Stützkonstruktionen.- 7.5.2 Stützwände.- 7.5.3 Anker und verankerte Konstruktionen.- 7.5.4 Nägel, Vernagelungen und Nagelwände.- 7.6 Verbau von Baugruben und Gräben.- 7.6.1 Senkrechter Verbau.- 7.6.2 Waagerechter Verbau.- 7.6.3 Trägerbohlwände.- 7.6.4 Moderner Grabenverbau.- 8 Erdbau - Bauen in und mit Erde.- 8.1 Gründungsvorbereitende Arbeiten auf tragfähigem Unter










Altre Informazioni

ISBN:

9783642625374

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 270 x 193 mm Ø 1502 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XIX, 683 S.
Pagine Arabe: 683
Pagine Romane: xix


Dicono di noi