home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

hiersche günter (curatore); graf-baumann toni (curatore) - grenzen ärztlicher behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten neugeborenen

Grenzen ärztlicher Behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten Neugeborenen 1. Einbecker Workshop der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht, 27.–29. Juni 1986

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
55,98 €



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 06/1987





Sommario

Einführungsreferat.- Pränatale Diagnostik — in bestimmten Fällen ein interdisziplinäres Problem.- Krankheitsbilder schwerstgeschädigter Neugeborener.- Diskussion zu der Einführung und den Referaten Loch und Ewerbeck.- Therapiemöglichkeiten und ihre Bewertung bei schwerstgeschädigten Neugeborenen aus ärztlicher Sicht.- Chirurgische intrauterine Interventionen und die Bewertung ihrer Folgen aus ärztlicher Sicht.- Diskussion zu den Referaten v. Loewenich und Holschneider.- Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten Neugeborenen aus theologisch-ethischer Sicht.- Diskussion zum Referat Gründel.- Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten Neugeborenen aus juristischer Sicht.- Kompetenzprobleme bei der Entscheidung über die Behandlung oder Nichtbehandlung schwerstgeschädigter Neugeborener.- Diskussion zu den Referaten Jähnke und Ulsenheimer.- Entwurf einer Empfehlung.- Abschlußdiskussion.- Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) — ‚Einbecker Empfehlung‘.










Altre Informazioni

ISBN:

9783540177128

Condizione: Nuovo
Collana: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Dimensioni: 0 x 0 mm Ø 355 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 185 S. 13 Abb.
Pagine Arabe: 185
Pagine Romane: xii


Dicono di noi