libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

ulfig frauke - geometrische denkweisen beim lösen von pisa-aufgaben

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
75,98 €
NICEPRICE
72,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 10/2012
Edizione: 2013





Trama

Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen vor allem in der Geometrie einen besonderen Förderbedarf im unteren Leistungsbereich. Frauke Ulfig untersucht individuelle Vorgehensweisen und Vorstellungen geometrischer Begriffe von HauptschülerInnen. Sie lässt ausgewählte Geometrieaufgaben der PISA-Studie 2003 bearbeiten und führt Nachträgliches Lautes Denken und leitfadengestützte Interviews durch. Im Forschungsrahmen der Didaktischen Rekonstruktion und mit Vorgehensweisen aus der Grounded Theory leitet sie geometrische Denkweisen beim Bearbeiten der Aufgaben ab. Die Ergebnisse bieten eine Orientierung zur Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts unter Berücksichtigung von SchülerInnen im unteren Leistungsbereich.




Sommario

Das Grundbildungskonzept von PISA und seine Umsetzung in den Geometrieaufgaben.- Geometrisches Denken und geometrische Begriffsbildung im Mathematikunterricht.- Didaktische Rekonstruktion als Orientierungsrahmen.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Verbindung qualitativer und quantitativer Analysen.- Strukturierung geometrischer Denkweisen.




Autore

Frauke Ulfig promovierte bei Prof. Dr. Michael Neubrand am Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule.











Altre Informazioni

ISBN:

9783658005870

Condizione: Nuovo
Collana: Perspektiven der Mathematikdidaktik
Dimensioni: 210 x 148 mm Ø 454 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XXI, 281 S. 92 Abb.
Pagine Arabe: 281
Pagine Romane: xxi


Dicono di noi