libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

eckern ulrich (curatore); herwartz-emden leonie (curatore); schultze rainer-olaf (curatore) - friedens- und konfliktforschung in deutschland

Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland Eine Bestandsaufnahme

; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
50,98 €
NICEPRICE
48,43 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 2004





Trama

Der Band liefert eine Bestandsaufnahme der deutschen Friedens- und Konfliktforschung aus historischer, völkerrechtlicher, politik- und kulturwissenschaftlicher wie naturwissenschaftlicher Sicht.
Friedens- und Konfliktforschung thematisiert ein Politikfeld von brennender Aktualität. Nur eine ganzheitliche Betrachtungsweise, basierend auf dem fachübergreifenden Dialog, vermag in der Zukunft, Ansätze zu einem pragmatischen Forschungsfortschritt zu entwickeln und zu politisch/gesellschaftlichen Lösungen beizutragen. Renommierte Autoren aus den genannten Disziplinen liefern hierzu neue Einsichten und Anregungen.




Sommario

Rainer-Olaf Schultze/Tanja Zinterer Einleitung.- I. Theoretische Fragestellungen.- Friedensforschung — normativ, interdisziplinär, praxisorientiert.- Politikwissenschaftliche Friedensforschung — ein Überblick.- Friedenstheorie: Aufgabenstellungen, Ansätze, Perspektiven.- II. Historische Aspekte.- Kann man aus der Geschichte lernen? Historische Friedensforschung.- Friedensforschung, Historische Anthropologie und neue Kulturgeschichte.- III. Theologisch-normative Aspekte.- Störenfriede oder Friedensstifter? Religionen und ihre Rolle in Konflikten.- Konfliktsteigerungs- und Konfliktbearbeitungspotenziale der Religion am Beispiel des Christentums.- IV. Sozialwissenschaftliche Aspekte.- Über die Aussichtslosigkeit ethnischer Konflikte in Deutschland.- Die Bundesrepublik Deutschland -Nährboden des radikalen Islamismus.- Interkulturalität im Bildungssystem, Interkulturelle Erziehung und Friedenserziehung.- Friedensforschung — interdisziplinär? Pädagogisch-psychologische Friedens- und Konfliktforschung an der HSFK.- V. Rechtliche Aspekte.- Die (unterschätzte) Bedeutung des Völkerrechts für die Friedensforschung.- Internationaler Menschenrechtsschutz in Forschung und Lehre — Möglichkeiten und Grenzen interdisziplinären Arbeitens aus rechtswissenschaftlicher Sicht.- VI. Naturwissenschaftliche Aspekte.- Dem Missbrauch von Naturkräften entgegentreten — Naturwissenschaftliche Forschung für Abrüstung und Frieden.- Gerechte Verteilung natürlicher Ressourcen für den Frieden.- Autoren.




Autore

Ulrich Eckern ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Augsburg
Leonie Herwartz-Emden ist Professorin für Pädagogik an der Universität Augsburg
Rainer-Olaf Schultze ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Augsburg










Altre Informazioni

ISBN:

9783810038296

Condizione: Nuovo
Collana: Politikwissenschaftliche Paperbacks
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:298 S. 11 Abb.
Pagine Arabe: 298


Dicono di noi