libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

brinkmann bernd (curatore); püschel klaus (curatore) - ersticken

Ersticken Fortschritte in der Beweisführung Festschrift für Werner Janssen

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
101,98 €
NICEPRICE
96,88 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 12/2011
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1990





Trama

Ersticken - sei es mit Todesfolge oder mit Überleben des Opfers - gehört zu den häufigsten Formen mechanischer Gewalteinwirkung und zu den zentralen Themen in der forensischen Pathologie. Wie in kaum einem anderen Bereich der gerichtlichen Medizin ist die Begutachtung mit schwierigster Differentialdiagnostik und Problemen des Sachbeweises verbunden. Die Beiträge dieses Buches reichen von der Pathophysiologie, postmortalen Biochemie, Makro- und Mikromorphologie über die Technik der anatomischen Präparation und klinischen Untersuchung bis zu den juristischen Aspekten. Fragen wie z. B. äußeres Verletzungsmuster, Geschehensablauf, Handlungsfähigkeit, Überlebenszeit, Beweiswert von Stauungsblutungen, Gefährlichkeit des Angriffs auf den Hals, Tötungsabsicht, Differenzierung von Suizid/Unfall/Homizid werden ebenfalls diskutiert. Das Buch zeigt die Fortschritte, Möglichkeiten und Grenzen in der Beweisführung unter forensischen Aspekten auf und gibt damit für die praktische Begutachtung vor Ort und in foro eine aktuelle Standortbestimmung.




Sommario

Pathophysiologische Grundlagen.- Beweisthema todesursächliche/lebensgefährliche Halskompression: pathophysiologische Aspekte der Interpretation.- Kann ein Griff an den Hals zum reflektorischen Herztod fuhren?.- Kompression der arteriellen Halsgefäße beim Würgen mit dem Unterarm — Perfusionsversuch und Gefäßdoppleruntersuchung im Vergleich.- Zum Ablauf der Atmung bei Tod durch obstruktive Asphyxie und Ertrinken.- Bolustod — Ersticken oder Vagusreflex?.- Obstruktive Asphyxie in Kampfsportarten.- Postmortale Pathobiochemie.- Pathobiochemische Aspekte der obstruktiven Asphyxie — eine Bestandsaufnahme.- Zur Frage der strangulationsbedingten kraniokaudalen Konzentrationsdifferenz biochemischer Parameter am Beispiel der Katecholamine.- Katecholamin-, Kortisol- und Histaminspiegel im Blut nach experimenteller Strangulation.- Zum Wert des Thyreoglobulinblutspiegels für die Diagnose von Strangulationen.- Beweiswert von „Erstickungsblutungen“.- Zur Bedeutung von Stauungsblutungen bei der gewaltsamen Asphyxie.- Halskompression vor oder nach Todeseintritt durch andere Gewalteinwirkung.- Weichteilblutungen im Halsbereich und Bindehautblutungen bei Todesfällen durch innere Erkrankung, Vergiftung oder Ertrinken.- Stauungs- und Hypostasebefunde im Kopf und Halsbereich.- Morphologischer Beweiswert petechialer Thymusblutungen bei Tod durch obstruktive Asphyxie.- Makromorphologie und Mikromorphologie.- Halswirbelsäulenverletzungen nach Strangulation.- Morphologische Befundmuster am Kehlkopf bei Strangulation.- Lokale Läsionen im Halsbereich von Erhängten.- Neuropathologie der forensisch relevanten Formen des Erstickens.- Histologische Lungenbefunde beim Würgen und Drosseln.- Kasuistik und Rekonstruktion.- Entwicklung eines Expertensystems zur Differentialdiagnose des Todes durch Erhängen.- Strangulationsunfälle im Säuglings und Kleinkindesalter.- Befunde und äußere Umstände bei Todesfällen im „Schwitzkasten“.- Außergewöhnliche Vorbereitung eines Suizids durch Erhängen nach fünffachem Erwürgen.- Schwere mechanische Gewalteinwirkung am Hals im Rahmen einer Erhängung.- Mord oder Selbstmord?.- x00D6;berlebte Strangulation — Suizidfortsetzung mit anderen Mitteln.- Das Gesetz von Murphy und ein Fall von Erwürgen.- Einseitige Verletzungen des Kehlkopf- und Zungenbeinskeletts — Kasuistischer Beitrag zur Frage einer todesursächlichen Gewalteinwirkung gegen den Hals durch dritte Hand.- Hämodynamische Auswirkungen der großflächigen Thoraxkompression.- Atemwegstamponade durch Aspiration von Sojaschrot.- Verlegung der Atemwege bei unsachgemäßem Gebrauch von Prothesenhaftpulver.- Untersuchungsbefunde bei überlebenden Strangulationsopfern.- Obstruktive Asphyxie im HNO-ärztlichen Notdienst.- Obstruktive Asphyxie (Würgen, Drosseln) mit Überleben.- Juristische Aspekte.- Ausgang des Strafverfahrens wegen Tötungsdelikten durch Strangulation.- Probleme der rechtlichen Qualifikation von Strangulationsvorgängen.










Altre Informazioni

ISBN:

9783642757587

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 242 x 170 mm Ø 504 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XIII, 277 S. 35 Abb.
Pagine Arabe: 277
Pagine Romane: xiii


Dicono di noi