home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

schneider peter - einführung in die extragalaktische astronomie und kosmologie

Einführung in die Extragalaktische Astronomie und Kosmologie




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
80,98 €



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 01/2008
Edizione: 1., Corrected Aufl. 2006. 3., korr. Nachdruck 2007





Trama

In diesem kompetent geschriebenen Lehrbuch wird, ausgehend von der Beschreibung unserer Milchstraße, die Astronomie der Galaxien und ihrer großräumigen Verteilung eingehend dargestellt und schließlich im kosmologischen Kontext diskutiert. Aufbauend auf eine Einführung in die moderne beobachtende und theoretische Kosmologie wird die Entstehung von Strukturen und astronomischen Objekten im frühen Universum besprochen.

Peter Schneiders Einführung in die extragalaktische Astronomie und Kosmologie füllt eine Lücke im Angebot astronomischer Lehrbücher, indem es Studenten mit Grundkenntnissen in Astronomie und Astrophysik die Möglichkeit bietet, sich umfassend in diese faszinierenden und aktuellen Gebiete der Astronomie einzuarbeiten.





Sommario

1 Einleitung und ¨Uberblick 1 1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 ¨Uberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2.1 Unsere Galaxis als Galaxie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.2.2 DieWelt der Galaxien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.2.3 Die Hubble Expansion des Weltalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2.4 Aktive und Starburst Galaxien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2.5 Voids, Galaxienhaufen, und DunkleMaterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.2.6 Weltmodelle und thermische Geschichte des Universums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.2.7 Strukturbildung und Galaxienentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2.8 Kosmologie als Triumph desmenschlichen Geistes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.3 Werkzeuge der extragalaktischen Astronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.3.1 Radioteleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 1.3.2 Infra-Rot Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3.3 Optische Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 1.3.4 R¨ontgen-Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 1.3.5 Gamma-Teleskope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2 Die Galaxis als Galaxie27 2.1 Galaktische Koordinaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.2 Entfernungsbestimmungen innerhalb unserer Galaxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.2.1 Trigonometrische Parallaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.2.2 Eigenbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.2.3 Sternstromparallaxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.2.4 Photometrische Entfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2.2.5 Spektroskopische Entfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2.2.6 Entfernungen von visuellen Doppelsternen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2.2.7 Entfernungen pulsierender Sterne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2.3 Struktur der Galaxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.3.1 Die Galaktische Scheibe: Sternverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2.3.2 Die Galaktische Scheibe: chemische Zusammensetzung und Alter . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 2.3.3 Die Galaktische Scheibe: Staub und Gas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2.3.4 Der Galaktische Bulge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2.3.5 Der sichtbare Halo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 2.4 Kinematik der Galaxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 2.4.1 Bestimmung der Geschwindigkeit der Sonne . . . . . . . . . . . . .










Altre Informazioni

ISBN:

9783540258322

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 276 x 203 mm Ø 1921 gr
Formato: Copertina rigida
Illustration Notes:XV, 452 S.
Pagine Arabe: 452
Pagine Romane: xv


Dicono di noi