home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

baudrillard jean - die konsumgesellschaft

Die Konsumgesellschaft Ihre Mythen, ihre Strukturen




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
65,98 €
NICEPRICE
62,68 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer VS

Pubblicazione: 09/2014
Edizione: 2015





Trama

Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung. Für Baudrillard konstituiert und charakterisiert der Konsum deshalb die Kultur unserer Gesellschaft; er ist „eine Ordnung von Bedeutungen wie die Sprache oder wie das Verwandtschaftssystem in der primitiven Gesellschaft“.

„Die Konsumgesellschaft“ ist ein zentrales, im deutschen Sprachraum bisher kaum beachtetes Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung.





Sommario

Die formale Liturgie des Objekts.- Theorie des Konsums.- Massenmedien, Sex und Freizeit.




Autore

Jean Baudrillard (1929–2007) war ein französischer Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker. Er war Dozent an der Université de Paris IX – Dauphine und der European Graduate School. Zu seinen international rezipierten Hauptwerken gehören „Der symbolische Tausch und der Tod“ sowie „Das perfekte Verbrechen“. Neben seinen soziologischen, philosophischen und medientheoretischen Arbeiten widmete er sich der Fotografie.











Altre Informazioni

ISBN:

9783658005405

Condizione: Nuovo
Collana: Konsumsoziologie und Massenkultur
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:VIII, 291 S.
Pagine Arabe: 291
Pagine Romane: viii


Dicono di noi