home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro
ARGOMENTO:  EBOOKS > BIOGRAFIE

ewald schmidt - katharina - leben einer donau-schwäbin - 1923-2011

Katharina - Leben einer Donau-Schwäbin - 1923-2011




Formato: EPUB
DRM: Digital watermarking
Dimensioni: 2298 KB

PREZZO
6,49 €




Pagabile anche con 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


ebook

Compatibilità

Computer
Questo eBook è compatibile con tutti i PC con sistema operativo Windows, Linux, Mac. Per poter leggere il libro digitale è necessario scaricare un programma di e-reading quale ad esempio Calibre.
Android
Questo eBook è compatibile con tutti i dispositivi (Tablet e Smartphone) che utilizzano il sistema operativo Android. Per poter leggere il libro digitale è necessario scaricare un programma di e-reading quale ad esempio Aldiko
eBook Reader
Questo eBook è compatibile con tutti i dispositivi eBook Reader.
iPhone/iPad
Questo eBook è compatibile con tutti i dispositivi come iPhone, iPad, iPod Touch che utilizzano il sistema operativo IOS.
Kindle
Questo eBook non è compatibile con l’eBook Reader di Amazon Kindle. Tuttavia utilizzando il programma gratuito Calibre è possibile convertire il file da ePub a Mobi, il formato proprietario di Amazon, e leggere il libro digitale su Kindle.




Dettagli

Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 11/2023





Trama

Katharina Leben einer Donau-Schwäbin Freude - Furcht - Folter - Flucht - Freiheit - Familie - Fleiß Katharina wuchs behütet in dem donauschwäbischen Dorf Ridjica in Serbien auf. Sie hatte nur eine Volksschulbildung in deutscher und serbischer Sprache. Ihre Eltern hatten sie als Kind stark in der häuslichen, landwirtschaftlichen und gastwirtschaftlichen Arbeit eingebunden. Daneben war sie fromm erzogen worden. Ihre Familie war auch kulturell aktiv beim Theaterspiel, Chorgesang und Dorffesten engagiert. Katharina beschreibt ihre Kindheitserlebnisse und Hochzeitsfeste mit deren hoffärtigen Mode. Auch tödliche Unfälle und einen Mord gab es im Dorf. Ihre Jugend war sehr kurz, denn dorfüblich heiratete sie 1940 bereits mit 16 Jahren ihren "Imre". Zwei Jahre hatte sie auf einem Gutshof eine sehr schöne Zeit. Dann wurde ihr Mann 1942 zum Kriegsdienst nach Finnland eingezogen. Im November 1942 bekam sie einen Sohn. Nachdem sie Imre 1943 noch einmal sah, begann ihre Furchtzeit. Ab 1944 musste sie Zwangsarbeiten verrichten. Dabei war sie zumeist von Kind und Verwandten getrennt. Sie wurde sogar von serbischen Partisanen der Spionage verdächtigt und physisch und psychisch gefoltert. Endlich konnte sie dann mit ihrem Kind, Bruder und einigen Verwandten nach Österreich flüchten. Dort waren sie einige Zeit in dem "Wagna"-Lager eingesperrt. Zu Fuß schafften sie es dann über Berg und Tal nach Freilassing und mit dem Zug nach Ludwigsburg, wo sich die Familie in Freiheit aber arm wieder traf. Katharina bekam ihren zweiten Sohn. Sie beschreibt die gütige Hilfe von einheimischen Schwaben, jedoch auch ihre anfänglich sprachlichen Missverständnisse und Diskriminierung. Mit viel Fleiß hat sich Katharina mit ihrem Mann dann in Ludwigsburg und Asperg eine schöne Existenz aufgebaut. Schicksalsschläge, wie der Tod ihres Patenkindes, verkraftete sie mit ihrem Gottesglauben. Wichtig waren für sie die Familien ihrer Kinder, stets hatten Katharina und Emmerich diese unterstützt. Viele eigene Feste konnten sie feiern. Als dann ihr Mann Emmerich 2004 starb, schaffte es Katharina in Eigenregie noch gut zu leben Sie kam auch der Bitte ihrer Kinder nach, ihre Erlebnisse aufzuschreiben. Zum Schluß schrieb sie dann auch über ihre schwierigen Gefühle im Alter. Kurz darauf, im Januar 2010, erlitt sie einen kleineren Schlaganfall. Von dem hatte sie sich noch erholt und wurde von ihren Kindern betreut. Nach einem zweiten Schlaganfall im Januar 2011 verstarb Katharina mit 87 Jahren.







Altre Informazioni

ISBN:

9783758381560

Condizione: Nuovo
Formato: EPUB





Cos'è l'ePub

Il formato EPUB è uno standard libero e aperto che è stato sviluppato e pensato specificamente per la produzione di libri digitali. Il grande vantaggio di questo formato è che permette al testo di adattarsi automaticamente allo schermo del dispositivo di lettura, di aumentare o diminuire la dimensione del carattere, personalizzando al massimo l’esperienza di lettura.




Cos'è il Watermark DRM

Il Watermark DRM conosciuto anche social DRM include all’interno del file delle informazioni sul legittimo proprietario (per esempio nome, cognome, indirizzo email ecc.). L'eBook è quindi personalizzato ma a parte questo può essere letto su qualsiasi dispositivo compatibile con il formato scelto e può essere trasferito, copiato e stampato senza limitazioni di alcun tipo.

Dicono di noi