home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

retti johannes (curatore); leidlmair karl (curatore) - 5. Österreichische artificial-intelligence-tagung

5. Österreichische Artificial-Intelligence-Tagung Igls/Tirol, 28.-31. März 1989 Proceedings

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
108,98 €
NICEPRICE
103,53 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Inglese
Editore:

Springer

Pubblicazione: 03/1989





Sommario

1 (Hrsg. J. Retti).- Eingeladene Hauptvorträge.- Temporal Issues in Qualitative Reasoning.- Current Issues in Natural Language Understanding.- Equational Theorem Proving and Rewrite Rule Systems.- Wissensbasierte Systeme.- Strukturierte Wissenserhebung für Expertensysteme — Methodik und Repräsentation.- Ein Erfahrungsbericht zur Strukturierung medizinischen Wissens in VIE-MED, einem Expertensystem für den Bereich der ärztlichen Primärversorgung.- ARTEX — Configuration-Driven Diagnosis for Routing Systems.- Ein System zur fallbasierten Wissensverarbeitung in technischen Diagnosesituationen.- Das Blackboard-System BASAR.- Ein neues Konzept wissensbasierter Systeme zur Lösung der Wegeprobleme für autonome mobile Roboter.- Logik/Deduktion.- Learning Heuristics for a Theorem Prover Using Back Propagation.- Zeitbeschränkte Logische Programmierung.- An Effective Decision Algorithm for Propositional Temporal Logic.- The Range Form of Databases and Queries or: How to Avoid Floundering.- Natürlichsprachige Systeme.- Die Anwendung Generalisierter Quantoren in einem natürlichsprachigen Datenbank-lnterface.- „Sprechende Objekte“ — Erzeugung natürlichsprachiger Phrasen aus Objektrahmen und Regeln.- Lernen von Syntax natürlicher Sprache.- Lernen.- Extending Explanation-Based Generalization.- Wissensbasiertes Lernen in der Musik: Die Integration induktiver und deduktiver Lemmethoden.- Dynamische Generierung von Units in einer Sprache für Neurale Netzwerke.- Methoden der AI.- An Outline of a New Algorithm for Game Tree Search.- Eine neue Methode zur Parallelisierung von Produktionensystemen.- Variant Construction Using Constraint Propagation Techniques Over Semantic Networks.- Anwendungen der AI.- SAFIR — Intelligente Software für den Zugriff zuunterschiedlichen Datenbanken.- Cognitive Science.- AI and Cognitive Science — Themes for the Next Decade.- Workshop „Konnektionismus“ (Leitung: G. Dorffner, Universität Wien).- Konnektionismus in der AI.- A Note on K. Bock’s „Syntactic Adjustment Effect“ Problem.- Erfahrungen mit einem Neuralen Netz, das BRIDGE spielen lernt.- Detection of Minimal Microfeatures by Internal Feedback.- Cognitive Modelling: Von der symbolischen Al zum „Connectionist Approach“.- Zur Möglichkeit der Konstruktion von Theorien durch die Minimierung der Entropie des Beobachteten uaf der Basis konnektionistischer Modelle.- Workshop „Begriffsbildung/modellierung“ (Leitung: H. Horacek, Universität Bielefeld).- Begriffsbildung im Bereich Natürlichsprachiger Systeme.- Begriffsdefinitionen und Referenzidentifikation definiter Beschreibungen — Neues aus der Beziehungskiste.- Die logische Rekonstruktion eines Gegenstandsbereiches — Eine Fallstudie.- Workshop „Qualitatives Schließen“ (Leitung: P. Struß, Siemens AG, München, H. Voß, GMD, Bonn).- Qualitative Simulation des zeitlichen Verhaltens von Thyristorbrückengleichrichterschaltungen.- Convex Relations Between Time Intervals.- Repräsentation und Verarbeitung von zeitlichem Wissen.- 2 (Hrsg. K. Leidlmair).- Workshop „Philosophische Aspekte der Klinstlichen Intelligenz“ Holismus versus Repräsentationismus — Signalisiert der Rekurs auf konnektionistische und hermeneutische Denkansätze einen Paradigmenwechsel in der KI?.- KI — Eine Teildisziplin der Philosophie.- Heideggers Philosophie der Mathematik als Vorbild für eine Philosophie der Künstlichen Intelligenz.- Zur philosophischen Relevanz der Konnektionismus-Debatte.- Apophansis und Kognition.- Können AI-Programme als Theorien betrachtet werden? —Ein wissenschaftsphilosophischer Beitrag.- Philosophical Assumptions in Artificial Intelligence: a Tentative Criticism of a Criticism.- Linguistische Probleme der KI.- Situations, Topoi, and Dispositions — On the Phenomenological Modelling of Meaning.- Meaning and Representations.- Language Limits and World Limits in the Age of AI — Sapir and Whorf Revisited.- Konzeptionelle Grenzen der KI.- Künstliche Intelligenz und Gödel-Theoreme.- Reflections upon Turing’s Analysis of the Process of Computation and its Relation to AI.- Und sie kommt doch! — Über die Gewißheit zukünftiger künstlicher Intelligenz.- Stellt die KI-Forschung den Kernbereich der Informatik dar?.- Ethische und sozialphilosophische Aspekte der KI.- Rechner und menschliche Gemeinschaft — Drei Capriccios.- Ethische Fragen der „Künstlichen Intelligenz“.- Künstliche Intelligenz und Systemtechnik.- Artificial Intelligence and Decision-Making.- Das Metonym „KI“ — Soziologische Anmerkungen zum Projekt der implementierten Theorie.










Altre Informazioni

ISBN:

9783540510390

Condizione: Nuovo
Collana: Informatik-Fachberichte
Dimensioni: 244 x 170 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XI, 452 p. 8 illus.
Pagine Arabe: 452
Pagine Romane: xi


Dicono di noi