Das Kupferstich-Kabinett besitzt einen außergewöhnlichen Bestand frühester niederländischer Druckgraphik. Bereits Johann Heinrich von Heucher (1677 1747) hatte Werke des 15. Jahrhunderts gesondert ausgestellt und damit ein Sammelgebiet geschaffen, das bis heute die internationale Reputation des Kupferstich-Kabinetts bestimmt. Vorliegendes Buch liefert erstmalig einen auf Vollständigkeit angelegten Bestandskatalog, der alle druckgraphischen Techniken sowie illustrierten Bucher berücksichtigt und die aktuellen Forschungen zu diesem Thema integriert. Der Bogen der vertretenen Künstler spannt sich von den Monogrammisten wie dem Meister mit den Bandrollen oder dem Meister IA von Zwolle mit ihren filigranen Werken bis hin zu den kunstvollen Kupferstichen von Alart Duhameel für Holzschnitzer, Gold- und Silberschmiede.