home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

jander gerhart; spandau hans - kurzes lehrbuch der anorganischen chemie

Kurzes Lehrbuch der Anorganischen Chemie

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
50,98 €
NICEPRICE
48,43 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 01/1949
Edizione: 4. Aufl. 1943





Trama

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.




Sommario

1. Grundbegriffe der Chemie und ihre Erklärung am Beispiel des Systems Wasser.- a) Homogene und heterogene Systeme.- b) Der reine Stoff Das Wasser.- Die physikalischen Eigenschaften des Wassers.- Die Analyse des Wassers.- Die Synthese von Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff.- c) Der Aufbau der Stoffe. Atome und Moleküle.- Allgemeine Gesetzmäßigkeiten bei chemischen Reaktionen.- Der Atombegriff.- Die Gasgesetze.- Der Molekülbegriff.- Molekular- und Atomgewicht.- Die Aggregatzustände.- Der Bau der Kristalle.- Die Kristallsysteme.- Das Zustandsdiagramm des Wassers.- 2. Die elementaren Bestandteile des Wassers. Ozon. Wasserstoffsuperoxyd.- a) Wasserstoff.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen und Verwendung.- b) Der Sauerstoff.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen.- c) Das Ozon.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- d) Das Wasserstoffsuperoxyd.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen und Verwendung.- e) Wärmetönung und chemische Affinität.- 3. Die Bestandteile der Luft.- a) Die Zusammensetzung der Luft.- b) Der Stickstoff.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemisches Verhalten.- Vorkommen und Verwendung.- c) Die Edelgase.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen und Verwendung.- d) Das Kohlendioxyd.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen und Verwendung.- 4. Der Kohlenstoff.- a) Die Modifikationen des Kohlenstoffs.- b) Die Kohlen.- c) Chemische Eigenschaften des Kohlenstoffs.- d) Das Kohlenmonoxyd.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- e) Die Flamme.- 5. Die Metalle.- a) Physikalische Eigenschaften.- b) Chemische Eigenschaften.- Reaktion mit Sauerstoff.- Atomgewichtsbestiminung von Metallen.- Reaktion mit Wasser.- Reaktion mit Wasserstoff.- c) Vorkommen und Darstellung der Metalle.- d) Die Struktur der Metalle und der Legierungen.- e) Wertigkeit und Äquivalentgewicht.- 6. Die Halogene.- a) Das Chlor.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen und Verwendung.- b) Chlorwasserstoff.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Vorkommen und Verwendung.- c) Die Chloroxyde.- Darstellung.- Eigenschaften.- d) Die Sauerstoff säuren des Chlors und ihre Salze.- ?) Die unterchlorige Säure, HOC1.- Darstellung.- Eigenschaften.- Verwendung.- ?) Die Chlorsäure, HClO3.- Darstellung.- Eigenschaften.- ?) Die Überchlorsäure, Perchlorsäure, HClO4.- Darstellung.- Eigenschaften.- e) Brom, Jod und Fluor.- ?) Das Brom.- ?) Das Jod.- ?) Das Fluor.- 7. Die Eigenschaften von Lösungen, insbesondere von wäßrigen Lösungen.- a) Säuren, Basen, Salze; Elektrolyte und Nichtelektrolyte.- b) Eigenschaften wäßriger Lösungen: Diffusion, Osmose, Dampfdruckerniedrigung Molekulargewichtsbestimmung gelöster Stoffe.- c) Elektrolytische Dissoziation111 Dissoziation der Säuren.- Dissoziation der Salze.- Dissoziation der Basen.- Dissoziationsgrad.- Dissoziation wasserfreier Schmelzen.- Die Hydratation der Ionen.- Anwendungen.- d) Elektrochemie.- Faradaysche Gesetze.- Stromerzeugende chemische Reaktionen.- Elektrochemische Spannungsreihe.- 8. Die Chalkogene.- a) Der Schwefel.- Vorkommen.- Gewinnung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische Eigenschaften.- Verwendung.- b) Die Wasserstoff Verbindungen des Schwefels.- ?) Schwefelwasserstoff, H2S.- Vorkommen.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemisches Verhalten.- ?) PolySchwefelwasserstoffe und Polysulfide.- Darstellung.- Eigenschaften.- Verwendung.- c) Schwefeldioxyd (SO2) und schweflige Säure (H2SO3).- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemisches Verhalten.- Verwendung.- d) Schwefeltrioxyd (SO3) und Schwefelsäure (H2SO4).- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemisches Verhalten.- Vorkommen und Verwendung.- e) Thioschwefelsäure und Thiosulfate.- Darstellung.- Chemisches Verhalten.- f) Übersicht über die Schwefeloxyde und die Sauerstoffsäuren des Schwefels.- Schwefeloxyde.- PyroschwefelSäure.- Perschwefelsäuren.- g) Die Schwefel-Halogen-Verbindungen.- Säurehalogenide.- h) Selen und Tellur.- 9. Gleichgewichtslehre. Massenwirkungsgesetz.- a) Die Abhängigkeit chemischer Gleichgewichte von Druck, Temperatur und Konzentration.- Gasreaktionen.- Reaktionen in flüssiger Phase.- b) Ableitung des Massenwirkungsgesetzes.- c) Massenwirkungsgesetz und elektrolytische Dissoziation.- Die Dissoziationskonstante.- Das Ostwaldsche Verdünnungsgesetz.- Die Dissoziation des Wassers.- Neutralisationstitrationen.- Indikatoren.- Hydrolyse.- Pufferung.- Die Neutralisation schwacher Säuren oder schwacher Basen.- Verdrängung schwacher Säuren oder Basen durch stärkere.- Fällungsreaktionen.- 10. Das periodische System. Der Atombau.- a) Das periodische System.- Periodisches System und Wertigkeit.- Die Atomnummer.- Periodizität physikalischer Eigenschaften.- b) Der Bau der Atome.- c) Das Wesen der chemischen Bindung.- Valenzelektronen.- Astrochemische Ionisation.- Heteropolare Bindung und Ionengitter.- Homöopolare Bindung und Molckülgitter.- Metallische Bindung und Atomgitter.- d) Der Bau des Atomkerns.- Protonen und Neutronen.- Die Erscheinung der Isotopie.- 11. Die Stickstoffgruppe.- a) Der Stickstoff.- b) Die Wasserstoff Verbindungen des Stickstoffs.- ?) Das Ammoniak.- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften.- Chemisches Verhalten.- Verwendung.- ?) Hydrazin NH2-NH2, Hydroxylamin NH2OH, Stickstoffwasserstoffsäure HN3.- Hydrazin.- Hydroxylamin.- Stickstoffwasserstoffsäure.- c) Die Oxyde des Stickstoffs.- ?) Distickstoffmonoxyd (Stickoxydul N2O).- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften und chemisches Verhalten.- ?) Stickstoffmonoxyd (NO).- Darstellung.- Physikalische Eigenschaften und chemisches Verhalten.- ?) Stickstoffdioxyd (NO2) und Distickstofftetroxyd (N2O4).- ?) Distickstofftrioxyd (N2O3).- ?) Distickstoffpentoxyd (N2O5).- d) Die Sauerstoffsäuren des Stickstoffs.- Salpetersäure und Nitrate: Darstellung.- Eigenschaften.- e) Die Halogenverbindungen des Stickstoffs.- Chlorstickstoff.- Jodstickstoff.- f) Schieß- und Sprengstoffe.- g) Der Phosphor.- Vorkommen.- Darstellung.- Eigenschaf ten.- Verwendung.- h) Die Wasserstoff Verbindungen des Phosphors.- Darstellung.- Eigenschaften.- i) Die Phosphide.- k) Die Oxyde des Phosphors und die Phosphorsäuren.- ?) Phosphortrioxyd (P2O3).- ?) Phosphorige Säure (H3PO3).- ?) Phosphortetroxyd (P2O4).- ?) Phosphorpentoxyd (P2O5).- ?) Orthophosphorsäure (H3PO4).- ?) Pyrophosphorsäure (H4P2O7).- ?) Metaphosphorsäure (HPO3).- ?) Unterphosphorige Säure (H3PO2).- l) Halogenide des Phosphors.- Phosphortrichlorid (PCl3).- Phosphorpentachlorid (PCl5).- Phosphoroxychlorid (POCl3).- m) Phosphor-Schwefel-Verbindungen.- n) Phosphatdünger.- o) Das Arsen.- Vorkommen und Darstellung.- Eigenschaften.- ?) Arsenwasserstoff.- ?) Sauerstoff Verbindungen des Arsens.- Arsentrioxyd (As2O3).- Arsenige Säure (H3AsO3).- Arsensäure.- Arsenpentoxyd (As2O3).- ?) Halogen Verbindungen des Arsens.- ?) Schwefelverbindungen des Arsens.- p) Antimon (Sb) und Wismut (Bi).- Vorkommen und Darstellung.- Eigenschaften.- Verbindungen.- q) Übersicht über die Elemente der Stickstoffgruppe.- 12. Die 4. Hauptgruppe des periodischen Systems und das Bor.- a) Die Verbindungen des Kohlenstoffs.- ?) Carbide und Kohlenwasserstoffe.- Carbide.- Kohlenwasserstoffe.- Calciumcarbid.- ?) Sulfide und Halogenide.- Schwefelkohlenstoff.- Halogenide.- ?) Stickstoffverbindungen des Kohlenstoffs.- Dicyan.- Cyanwasserstoffsäure.- Komplexe Cyanide.- Cyansäure und Cyanate.- Rhodanide.- b) Silicium.- ?) Suicide und Silane.- ?) Siliciumdioxyd.- ?) Kieselsäure.- ?) Silicate.- Tonwaren.- Silicatgläser.- Zement.- ?) Halogen Verbindungen des Siliciums.- Siliciumtetrafluorid.- Hexafluokieselsäure (H2SiF6).- Siliciumtetrachlorid und Trichlorsilan.- c) Zinn.- Vorkommen und Gewinnung.- Eigenschaften und Verhalten.- Verwendung.- ?) Verbindung










Altre Informazioni

ISBN:

9783642493928

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 229 x 152 mm Ø 669 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 448 S. 15 Abb.
Pagine Arabe: 448
Pagine Romane: xii


Dicono di noi