libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

kauderer hans-ulrich - erfolgsfaktoren und verbandserfolgsmessung
Zoom

Erfolgsfaktoren und Verbandserfolgsmessung Eine empirische Analyse am Beispiel des DEHOGA-Baden-Württemberg




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
55,98 €
NICEPRICE
53,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 08/2025





Trama

In diesem Open-Access-Buch wird Verbandserfolg neu definiert. Der bislang als erfolgsbestimmender Indikator anerkannte Organisationsgrad ist nicht hinreichend, um Verbandserfolg valide zu messen. Der Autor kann belegen, dass eine Verbandserfolgsbestimmung über Organisationsgrade nicht sachgerecht und valide ist. Denn die Coronapandemie hat nachdrücklich belegt, dass sich dieser kausale Zusammenhang realiter nicht bestätigen lässt. Betriebswirtschaftliche Berechnungsgrundlagen wie beispielsweise Gewinn- und Verlustrechnungen von Verbänden sind infolge des speziellen Organisationszwecks (Non-Profit-Organisationen) ebenfalls nicht zielführend, um Verbandserfolge zu bewerten. Viele Verbandsdienstleistungen werden satzungsbedingt ohne Verrechnung oder zu einem deutlich vergünstigten Preis an Mitglieder abgegeben. Ebenso wird bestätigt, dass die bisherigen theoretischen Erkenntnisse über Nutzungsabsicht und Mitgliederakzeptanz von sachlichen und emotionalen Motiven geprägt werden. Beide Faktoren bilden die Grundlage für eine neu entwickelte Akzeptanzformel, um Verbandserfolg messbar zu machen. Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang von Verbandserfolg, Nutzungsabsicht und Akzeptanz von Verbandsdienstleistungen durch Mitglieder. Die Fallstudie bezieht sich auf den Branchenverband DEHOGA Baden-Württemberg, der mitgliederstärkste Landesverband der Hotellerie und Gastronomie in Deutschland.





Sommario

Einleitungsteil.- Ausgangslage.- Problemstellung.- Erkenntnisinteresse und relevanz der arbeit.- Zielsetzung der dissertation.- Aufbau der dissertation.- Theoretischer teil.- Stand der forschung.- Theoretische ausführungen.- Konklusion theoretischer teil.- Empirischer teil.- Forschungsdesign.- Ergebnisse der empirischen analysen.- Diskussion, interpretation und konklusion.- Gestaltungsteil.- Handlungsempfehlungen und lösungsansätze für die forschung.- Handlungsempfehlungen und lösungsansätze für die praxis.- Zusammenfassung und konklusion.- Schlussteil.- Zusammenfassung und fazit.- Ergebnisse und erkenntnisse.- Ausblick.





Autore

Hans-Ulrich Kauderer ist geschäftsführender Gesellschafter eines Hotelbetriebs sowie in ehrenamtlicher Funktion im DEHOGA Baden-Württemberg tätig.











Altre Informazioni

ISBN:

9783658487058

Condizione: Nuovo
Collana: NPO-Management
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XXII, 299 S. 64 Abb., 63 Abb. in Farbe.
Pagine Arabe: 299
Pagine Romane: xxii


Dicono di noi