libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

hoefer k. - die kondensation bei dampfkraftmaschinen
Zoom

Die Kondensation bei Dampfkraftmaschinen einschließlich Korrosion der Kondensatorrohre, Rückkühlung des Kühlwassers, Entölung und Abwärmeverwertung




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
80,98 €
NICEPRICE
76,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 01/1925
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1925





Trama

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.




Sommario

I. Wesen und Wirkung der Kondensation. Allgemeines über die Höhe der Luftleere.- 1. Wesen und Zweck der Kondensation.- 2. Einfluß der Luftleere auf den Dampfverbrauch bei Kolbenmaschinen. Versuche.- 3. Einfluß der Luftleere auf den Dampfverbrauch bei Dampfturbinen. Versuche.- 4. Theoretisch mögliche Luftleere.- a) Bezogen auf die Kühlwassertemperatur.- b) Theoretische Luftleere des Kondensators.- c) Theoretische Luftleere der Luftpumpe.- d) Theoretische Luftleere einer Oberflächenkendonsations-anlage.- 5. Messung der Luftleere.- 6. Messung der Luftmenge.- a) Künstliche Luftzufuhr.- b) Messung der Luftmenge im Betriebe.- 7. Betriebskontrolle.- 8. Zustand des Abdampfes der Kraftmaschine.- II. Allgemeines über die Wahl der Kondensatoren.- 9. Einspritz- und Oberflächenkondensation.- 10. Einzel- und Sammel- (Zentral-) Kondensation.- III. Einspritzkondensatoren.- A. Berechnung der Einspritzkondensatoren.- 11. Allgemeines über die Kühlwassermenge.- 12. Gleichstrom-, Gegenstrom- und dazwischenliegende Verfahren.- 13. Luftleere und Luftpumpengröße bei Gleichstrom und Gegenstrom.- 14. Einfluß von Gleichstrom und Gegenstrom auf Kühlwassermenge und Luftpumpengröße bei gleicher Luftleere.- 15. Zusammenfassender Vergleich zwischen Gleichstrom und Gegenstrom.- 16. Bestimmung der günstigsten Kühlwassermenge und Luftpumpengröße bei Gleichstrom.- 17. Gleichstromkondensator mit besonderer Luftkühlung.- 18. Einstellung der Kühlwasser menge bei gegebener Naßluft-pumpe.- 19. Größe der Luftmenge.- 20. Zahlenbeispiel.- B. Ausführung der gewöhnlichen Einspritzkondensatoren.- 21. Allgemeines.- Ausführungsbeispiele:.- 22. Kondensator der Maschinenbau A.-G. Balcke, Bochum.- 23. Gleichstrom-Kondensator der Otto Estner Kühlwerksbau G. m. b. H., Dortmund.- 24. Kondensator der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft, Berlin.- 25. Kondensator der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg.- 26. Kondensator von Brown, Boveri & Co., Mannheim.- 27. Gegenstromkondensator der Otto Estner Kühlwerksbau G. m. b. H., Dortmund.- 28. Einspritzkondensator von Weiss.- 29. Kondensator der Wheeler Condenser & Engineering Co..- 30. Kondensator der Alberger Pump & Condenser Co..- 31. Einspritzkondensation bei Lokomobilen.- C. Kondensatoren für stark wechselnde Dampfmengen.- 32. Allgemeines und Berechnung.- Ausführungsbeispiele:.- 33: Großwasserraumkondensator der Maschinenbau A.-G. Balcke.- 34. Großwasserraumkondensator von Kiesselbach.- 35. Großwasserraumkondensator von Weiss.- D. Strahlkondensatoren.- 36. Wirkungsweise.- Ausführungsbeispiele:.- 37. Strahlkondensatoren der Gebr. Körting A.-G., Hannover.- 38. Schleuderradkondensator der Maschinenbau A.-G. Balcke.- 39. Rees-Roturbo-Kreiselkondensator.- E. Abdampfleitungen.- 40. Berechnung und Ausführung.- IV. Oberflächenkondensatoren..- A. Berechnung der Oberflächenkondensatoren.- 41. Allgemeines.- 42. Die Wärmeübertragung durch eine Wand hindurch. Beziehung zwischen Wärmeübergangszahl Dampf-Wandung, Wärmeleitzahl des Rohres, Wärmeübergangszahl Wandung-Wasser und Wärmedurchgangszahl Dampf-Wasser.- Wärmeübertragung durch eine ebene Wand.- Wärmeübertragung durch ein Rohr.- 43. Angenäherte Berechnung der Kühlfläche ohne Berücksichtigung der Luft.- 44. Wärmeübertragung Kondensat-Kühlwasser.- 1. Gleichstrom.- 2. Gegenstrom.- 45. Berechnung der Wandtemperaturen.- 46. Mittlere Flüssigkeitstemperatur.- 47. Abhängigkeit der Wärmeübertragung von der Rohrlänge.- 48. Abhängigkeit der Wärmeübertragung vom Temperaturunterschied Wandung-Wasser bzw. Dampf-Wasser. Temperaturexponent.- 49. Wärmeübergang Dampf-Wandung.- 50. Einfluß der Wassergeschwindigkeit auf die Wärmeübertragung.- 51. Wärmeübergang Wandung-Wasser.- 52. Wärmedurchgangs versuche Dampf-Wasser.- 53. Einfluß von Ablagerungen auf die Wärmedurchgangszahl.- 54. Berechnung des Oberflächenkondensators unter Berücksichtigung der in den Kondensator eindringenden Luft.- 55. Gleichstrom und Gegenstrom.- 56. Größe der Luftmenge.- 57. Wärmedurchgangszahl Luft-Wasser.- 58. Erreichbare Luftleere unter verschiedenen Verhältnissen. Einfluß des Luftgewichts und der Kuhlwassermenge..- 59. Einfluß der Größe und Art der Luftpumpe bei verschiedenen Luftmengen.- 60. Einfluß der Kühlwassertemperatur bei verschiedenen Luft-mengen.- 61. Einfluß der Kühlfläche bei verschiedenen Luftmengen.- 62. Einfluß der Belastung des Kondensators bei verschiedenen Luft- und Kühlwasser mengen.- 63. Einfluß der Belastung der Kühlfläche auf die Wärmedurchgangszahl. Versuche von Weighton.- 64. Gemeinsame und getrennte Absaugung von Kondensat und Luft.- B. Ausführung der Oberflächenkondensatoren.- 65. Allgemeines.- 66. Kondensatormantel.- 67. Rohrplatten.- 68. Kühlwasservorlagen.- 69. Kühlrohre.- Die Korrosion der Kondensatorrohre.- Versuche des „Corrosion Committee“.- Versuche von Lasche.- Versuche von v. Wurstemberger.- Maßnahmen zur Verhütung der Korrosionen.- a) Herstellung der Rohre.- b) Bau des Kondensators.- c) Schutzüberzüge.- d) Zinkschutzplatten.- e) Cumberland-Verfahren.- f) Behandlung des Kondensators.- g) Planmäßige Untersuchungen.- 70. Armaturen.- Ausführungsbeispiele:.- 71. Älterer Oberflächenkondensator der Maschinenbau A.-G. Balcke.- 72. Querstrom-Oberflächenkondensator der Maschinenbau A.-G. Balcke.- 73. Oberflächenkondensator der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft.- 74. Oberflächenkondensator der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg.- 75. Oberflächenkondensator der Otto Estner Kühlwerksbau G. m. b. H., Dortmund.- 76. O-V-Kondensator von Brown, Boveri & Co.- 77. Oberflächenkondensatoren der Contraflo-Condenser and Kinetic Air Pump Co., Ltd., London.- 78. Doppelrohrkondensator von Schaffstaedt.- 79. Schiffsmaschinenkondensator.- 80. Großer Schiffskondensator.- C. Reinigung der Oberflächenkondensatoren.- 81. Ursachen für das Verschmutzen der Kondensatoren.- 82. Mechanische Reinigungsmaßnahmen.- Sonderbauarten von Kondensatoren:.- 83. Offener, stehender Kondensator.- 84. Dauerbetriebskondensator von Brown, Boveri & Co..- 85. Oberflächenkondensator mit Spülung Bauart Bogner-Hülsmeyer.- 86. Chemische Reinigungsmaßnahmen.- D. Verbindung zwischen Maschine und Kondensator.- 87. Abdampfstutzen.- 88. Feste Verbindung zwischen Turbine und Kondensator.- E. 89. Kosten der Oberflächenkondensatoren.- V. 90. Rieselkondensatoren.- VI. Luftkondensatoren.- 91. Anwendung und Bauart.- VII. Naßluftpumpen.- 92. Berechnung der Hauptabmessungen.- 93. Arbeitsbedarf.- 94. Antriebsarten.- 95. Ausbildung der Einzelteile.- Ausführungsbeispiele:.- 96. Stehende einfachwirkende Naßluftpumpe mit zwei und drei Ventilsätzen. Lentzluftpumpe der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg.- 97. Stehende Naßluftpumpe mit Saugeschlitzen und Verdränger.- 98. Edwards-Naßluftpumpe.- 99. Schlitzschieber-Naßluftpumpe der Maschinenbau A.-G. Balcke.- 100. Stehende Verbund-Naßluftpumpe von Doerfel.- 101. Liegende Verbund-Naßluftpumpe von Doerfel.- 102. Liegende doppeltwirkende Naßluftpumpe der Maschinenbau A.-G. Balcke.- VIII. Naßluftpumpen mit getrennter Luftabsaugung.- 103. Naßluftpumpe Bauart Josse.- 104. Dual-Luftpumpe der Atlas-Werke A.-G., Bremen.- IX. Trockenluftpumpen.- A. Kolbenpumpen.- 105. Berechnung der Hauptabmessungen.- a) Einstufige Kolbenluftpumpen ohne Druckausgleich.- 106. Einfluß des schädlichen Baumes auf den Ansaugegrad und den volumetrischen Wirkungsgrad.- 107. Arbeitsbedarf.- 108. Ausführungsbeispiele.- b) Einstufige Kolbenluftpumpen mit Druckausgleich.- 109. Wirkungsweise.- 110. Ansaugegrad und volumetrischer Wirkungsgrad.- 111. Ausführung des Schiebers.- 112. Arbeitsbedarf.- 113. Ausführungsbeispiele.- 114. Versuche an einer Luftpumpe mit Druckausgleich.- c) Verbundluftpumpen.- 115. Ausführung der Maschinenbau A.-G., Balcke.- B. Wasserstrahlluftpumpen.- 116. Berechnung der Wasserstrahlluftpumpen.- 117. Schaltung der Wasserstrahlsauger.- Reihenschaltung.- Parallelschaltung.- Ausführungsbeispiele:.- 118. Wasserstrahlsauger des Dortmunder Vulkan.- 119. Wasserstrahlsauger von Brown, Boveri & Co..- 120. Wasserstrahlsauger von Paul H. Müller.- 121. Wasserstrahlluftpumpe der










Altre Informazioni

ISBN:

9783642898556

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 235 x 155 mm Ø 700 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 444 S.
Pagine Arabe: 444
Pagine Romane: xii


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X