home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

franzius otto - der verkehrswasserbau

Der Verkehrswasserbau Ein Wasserbau-Handbuch für Studium und Praxis




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
80,98 €
NICEPRICE
76,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 01/1927
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1927





Trama

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.




Sommario

Erster Teil. Der Wasserverkehr, sein Wesen und seine Bedeutung.- A. Allgemeines.- B. Geschichte des Wasserverkehrs.- C. Massenverkehr und Linienzwang.- D. Seehäfen und Binnenwasserstraßen; die wichtigsten Kanalpläne.- E. Tarife, Eisenbahn und Kanal. Größe der Schiffe.- F. Wirtschaftsfragen.- G. Vorausschauung in der Planung.- Zweiter Teil. Das Wasser.- A. Das Vorkommen des Wassers.- a) Allgemeines.- b) Kreislauf des Wassers.- c) Oberirdische und unterirdische Wasser.- d) Die Niederschläge und ihr Verbleiben.- B. Gewässerkunde des Festlandes.- a) Allgemeines und Eigenschaften des Süßwassers.- b) Stehende Gewässer.- c) Fließende Gewässer.- 1. Allgemeines.- ?) Allgemeine Begriffsbestimmung.- ?) Begriffsbestimmung für Wasserläufe im Wassergesetz.- ?) Entstehung der Flußtäler.- ?) Die Entwicklung des Flusses von der Quelle bis zur Mündung.- 2. Laufentwicklung, Bett, Talweg und Wasserstände.- ?) Die Laufentwicklung.- ?) Die Bettausbildung.- ?) Die Talwegausbüdung.- ?) Einfluß der Nebenflüsse auf die Talwegausbildung.- ?) Das Gefälle.- 3. Wasserstände, Wassermengen und Speisung des Flusses, Geschwindigkeiten..- ?) Die Wasserstände.- ?) Wassermengen und Speisung.- ?) Geschwindigkeit.- C. Meereskunde.- a) Allgemeines.- b) Größe und Gliederung des Meeres.- c) Eigenschaften des Meerwassers.- 1. Feste Beimengungen, wie Salz und Schlick; Gasgehalt.- 2. Sinkstoffgehalt.- 3. Farbe, Durchsichtigkeit, Wärme, Gefrierpunkt, Eisbildung.- 4. Einwirkungen des Meeres auf die Baustoffe.- ?) Die mechanischen Einwirkungen.- ?) Die chemischen Einwirkungen.- ?) Wirkung der Lebewesen.- d) Die Meereswellen.- 1. Die Theorie der Wellen.- 2. Form, Tiefe, Geschwindigkeit und Stoßkraft der Wellen.- e) Die Gezeiten (Tiden).- 1. Allgemeines.- 2. Ursachen und Gesetze der Ebbe und Flut.- 3. Tatsächliche Fluterscheinungen.- f) Meeresströmungen.- 1. Allgemeines und Einteilung.- 2. Gezeiten- oder Tideströmungen.- 3. Strömungen durch Wind, Driftströmungen.- 4. Strömungen infolge des Gewichtsausgleiches des Wassers.- D. Die Bewegung des Wassers und fester Körper im Wasser; Wassermengen.- a) Allgemeines.- b) Gleichförmige Bewegung, Geschwindigkeitsformeln.- c) Die ungleichförmige Bewegung, Stau- und Senkungskurven.- d) Wassersprung.- e) Abfluß aus Öffnungen von Wehren, Überfällen, Schleusenumläufen usw.- 1. Gewöhnliche Wehrformeln.- 2. Überfall mit anschließender Rinne.- 3. Streichwehre.- 4. Brückenstau.- f) Bewegung fester Körper im Wasser.- 1. Das Treiben schwimmender Körper.- 2. Die Bewegung der Geschiebe.- E. Wassermengen.- a) Allgemeines.- b) Pegel.- c) Geschwindigkeitsmessungen.- 1. Schwimmermessungen.- 2. Pitotsche Röhren.- 3. Woltmannsche Flügel.- d) Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen.- Dritter Teil. Flußbau.- A. Allgemeines.- B. Hauptgesichtspunkte für die wasserwirtschaftliche Regelung der Quellgebiete.- a) Einfluß von Wald und Acker auf die Wasserführung.- b) Natürliche und künstliche Verzögerungsmittel (Talsperren, Moore, Gletscher, natürliche Seen usw.).- c) Wildbachverbauung.- C. Die Regelung der nichtschiffbaren Flüsse.- D. Die Regelung der schiffbaren Flüsse.- E. Einzelne Baumethoden: Durchstiche, Behandlung von Flußspaltungen, Mündungen von Nebenflüssen, Stromschnellen.- a) Durchstiche.- b) Flußspaltungen.- c) Mündungen von Nebenflüssen.- d) Stromschnellen.- F. Material und Einzelteile der Regelungswerke.- a) Material.- b) Faschinenbau.- c) Senkstücke.- d) Sinklagen.- e) Sinkbäume usw.- G. Art und Ausführung der Regelungswerke.- a) Allgemeines.- b) Die Buhnen.- 1. Zweck und Wirkung.- 2. Die Bauart der Buhnen.- 3. Die Bauart der Grundschwellen.- c) Parallelwerke.- 1. Allgemeines.- 2. Die Bauart der Parallelwerke.- d) Bewegliche Einschränkungswerke.- e) Ufer- und Sohlendeckungen.- f) Wertung der einzelnen Bauweisen, insbesondere Vergleich zwischen Buhnen und Parallelwerken.- Vierter Teil. Strommündungen und ihre Behandlung.- A. Allgemeines.- a) Zweck der Korrektion von Flußmündungen.- b) Begriff und Einteilung der Mündungen.- B. Mündungen mit schwachen Gezeiten.- a) Strömungsverhältnisse.- b) Korrektionen von direkten Mündungen mit schwachen Gezeiten.- c) Beispiele der Korrektion von direkten Mündungen.- 1. Die Donaumündung.- 2. Die Weichselmündung.- d) Korrektion von indirekten Mündungen.- C. Mündungen mit starken Gezeiten.- a) Verhalten der Flutwellen im Flusse.- b) Die Hoch- und Niedrigwasserlinien.- c) Wirkung von Wasserstandsänderung in Fluß und Meer.- d) Bestimmung der Wassermengen.- e) Das Flußbett und die Korrektionsmittel im Unterlauf.- f) Beispiele für die Korrektion des Unterlaufes der Tideflüsse.- 1. Der Clydefluß.- 2. Die Seine.- 3. Die Weser.- g) Das Außenmündungsgebiet.- Fünfter Teil. Einwirkung des Meeres auf die Küsten. Seeuferbau, Deichbau.- A. Natürliche Veränderungen des Ufers.- a) Allgemeines und Ursache der Veränderungen.- b) Steile Ufer.- c) Flache Ufer, Riffe und Dünen.- d) Dünenschutz und Dünenkultur.- e) Buchten und Inseln.- 1. Buchten.- 2. Inseln.- B. Künstliche Veränderungen des Ufers.- a) Allgemeines über den Schutz des Ufers gegen die Angriffe des Wassers.- b) Anliegende Schutzwerke.- c) Vorspringende Schutzwerke.- C. Marschen und Deiche.- a) Entstehung der Marschen und Beförderung der Marschbildung.- b) Die Deiche.- 1. Allgemeines, Zweck und Einteilung der Deiche.- 2. Lage, Querschnitt und Höhe der Seedeiche.- 3. Lage, Querschnitt und Höhe der Flußdeiche.- 4. Material und Bauausführung von Deichen.- 5. Unterhaltung und Verteidigung der Deiche.- 6. Deichrampen und Deichfahrten.- 7. Deichschleusen, Siele und Deichheber.- a) Allgemeines, Berechnung der Sielabmessungen.- b) Die Ausführung der Siele und Sielheber.- Sechster Teil. Wehre.- A. Allgemeines.- a) Begriffsbestimmung.- b) Zweck und Einteilung der Wehre.- c) Die Wehre im preußischen Wassergesetz.- d) Wasserabfluß bei Wehren, Wirkung oberhalb und unterhalb, Auftriebsverhältnisse usw.- e) Lage der Wehre.- B. Feste Wehre.- a) Allgemeines.- b) Wehre aus Steinschüttung.- c) Massive Wehre.- d) Wehre aus Spundwänden, Hohlkörpern mit oder ohne Füllung.- C. Bewegliche Wehre und Heber.- a) Allgemeines.- b) Stabwehre.- 1. Dammbalkenwehre.- 2. Nadelwehre.- ?) Allgemeines und Ausbildung der Nadeln.- ?) Die beweglichen Nadelwehrböcke.- 3. Rolladenwehre.- c) Tafelwehre (Plattenwehre).- 1. Klappenwehre.- ?) Wehrklappen, die durch den Oberwasserdruck niedergelegt, aber mechanisch gehoben werden.- ?) Wehrklappen, die durch Wasserdruck geöffnet, durch Gegengewichte geschlossen werden.- ?) Wehrklappen, die ganz hydraulisch betätigt werden.- 2. Schützenwehre.- ?) Einfache Schützenwehre für Mühlengerinne und dergleichen.- ?) Neuere Wehre mit beweglichen Zwischenstützen.- ?) Neuere Wehre ohne bewegliche Zwischenstützen.- 3. Zylindrische Wehre.- ?) Segmentwehre, die mechanisch bewegt werden.- ?) Sektorwehre.- ?) Walzenwehre.- d) Heberüberfälle u. dgl.- e) Die Bauausführung der Wehre.- f) Fischpässe und Fischwege.- g) Vergleich der beweglichen Wehrarten.- Siebenter Teil. Talsperren.- A. Allgemeines.- a) Zweck und Nutzen der Sperren.- b) Lage und Art der Talsperren.- c) Die Wirtschaftlichkeit der Talsperren.- B. Erd- und Steindämme.- a) Die verschiedenen Dammarten.- b) Ausführung des Dammkörpers.- 1. Walzverfahren.- 2. Spülverfahren.- c) Böschungsbefestigung.- 1. Die wasserseitige Böschung.- 2. Die luftseitige Böschung.- C. Massive Mauern.- a) Berechnungsgrundlagen und Formgebung.- b) Ausführung der Mauern.- c) Sperren in Bogenform.- D. Aufgelöste Staumauern.- E. Entlastungs- und Entnahmeanlagen.- a) Allgemeines.- b) Hochwasserentlastungsanlagen.- 1. Feste Überfälle.- 2. Überfälle mit Hebern oder beweglichen Klappen.- c) Entnahmevorrichtung und Grundablässe.- Achter Teil. Wasserkraftanlagen.- A. Allgemeines.- B. Hydrologische Untersuchungen.- a) Untersuchungen für Talsperren.- b) Hydrologische Untersuchungen für Fluß- und Kanalkraftwerke.- C. Triebwasserleitungen für Talsperren-, Fluß- und Kanalkraftwerke. Wasserschloß.- a) Allgemeines.- b) Offene Kanäle.- c) Stollen.- d) Druckrohrleitungen.- e) Eisenbetonrohre.-










Altre Informazioni

ISBN:

9783642896965

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 244 x 170 mm Ø 1459 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 844 S.
Pagine Arabe: 844
Pagine Romane: xii


Dicono di noi