home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro
ARGOMENTO:  BOOKS > INFORMATICA > TESTI GENERALI

franz dietrich; mattes rüdiger - das wichtigste zu standardprogrammen unter ms-dos 3.3

Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3 Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
55,98 €
NICEPRICE
53,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Gabler Verlag

Pubblicazione: 01/1990
Edizione: 1990





Sommario

1 Grundlagen der EDV.- 1.1 Einführung.- 1.1.1 Informationen und Daten.- 1.1.2 Datenverarbeitung.- 1.2 Geräte der EDV.- 1.2.1 Zentraleinheit.- 1.2.1.1 Prozessor.- 1.2.1.2 Zentralspeicher.- 1.2.1.3 Eir-/Ausgabewerke.- 1.2.1.4 Bussystem.- 1.2.2 Periphere Einheiten.- 1.2.2.1 Eingabegeräte.- 1.2.2.2 Ausgabegeräte.- 1.2.2.3 Dialoggeräte.- 1.2.2.4 Speichergeräte.- 1.3 Programme der EDV.- 1.3.1 Systemsoftware.- 1.3.2 Anwendersoftware.- 1.3.2.1 Standardsoftuare.- 1.3.2.2 Individuelle Software.- 1.4 Zeichendarstellung.- 1.4.1 Bit und Byte.- 1.4.2 Gebräuchliche Codes.- 2 PC-Betriebssystem MS-DOS.- 2.1 Komponenten von MS-DOS.- 2.1.1 Steuerprogramme.- 2.1.2 Dienstprogramme.- 2.2 Dateien im MS-DOS.- 2.3 Der Systamstart.- 2.3.1 Kaltstart.- 2.3.2 Warmstart.- 2.3.3 Systemprompt.- 2.4 Tastaturbelegung unter MS-DOS.- 2.4.1 Steuertasten.- 2.4.2 Korrekturtasten.- 2.5 Grundlegende DOS-Befehle.- 2.5.1 Verzeichnis anzeigen (DIR).- 2.5.2 Datum und Zeit einstellen (Date, Time).- 2.5.3 Diskette/Platte prüfen (CHKDSK).- 2.5.4 Platte benennen (Label).- 2.5.5 Diskette kopieren (Diskcopy).- 2.5.6 Platte formatieren (Format).- 2.5.7 Bildschirm löschen (CLS).- 2.6 Dateibezogene Befehle.- 2.6.1 Dateien kopieren (copy).- 2.6.2 Dateien löschen.- 2.6.3 Dateien anzeigen.- 2.6.4 Dateien drucken.- 2.6.5 Dateien umbenennen.- 2.7 Verzeichnisbezogene Befehle.- 2.7.1 Unterverzeichnis anlegen.- 2.7.2 Verzeichnis wechseln.- 2.7.3 Unterverzeichnis entfernen.- 2.7.4 Suchpfade festlegen.- 2.8 Der Texteditor des Ms-Dos (Edlin).- 2.8.1 Textdatei anlegen.- 2.8.2 Textdatei speichern.- 2.8.3 Textdatei anzeigen.- 2.8.4 Zeilen löschen.- 2.8.5 Zeilen versetzen.- 2.8.6 Zeilen kopieren.- 2.9 Stapeldateien.- 2.9.1 Arbeitsersparnis durch Stapeldateien.- 2.9.2 Systemanpassung durch Autoexec.Bat.- 2.9.2.1 Deutsche Tastatur anpassen (KEYB).- 2.9.2.2 Systemprompt ändern (Prompt).- 2.9.2.3 Beispiel für eine Autoexec.Bat.- 2.10 Konfigurationsdatei Config.Sys.- 2.10.1 Datums-und Zeitformat einstellen (Country).- 2.10.2 Menge der maximal geöffneten Dateien (Files).- 2.10.3 Eir-/Ausgabebereiche bereitstellen (Buffers).- 2.10.4 Beispiel für eine Config.Sys.- 2.11 Diskette und Festplatte unter MS-DOS.- 2.11.1 Sektor, Spur und Zylinder.- 2.11.2 Stammverzeichnis.- 2.11.3 Dateibelegungstabelle.- 2.11.4 Diskettenformate.- 3 Textverarbeitung mit Word.- 3.1 Grundlagen.- 3.1.1 Überblick.- 3.1.2 Eingangsbild.- 3.1.3 Grundeinstellung.- 3.2 Grundfunktionen.- 3.2.1 Cursor-Steuerung.- 3.2.2 Texterfassung.- 3.2.2.1 Zeilenumbruch.- 3.2.2.2 Absatzbildung.- 3.2.2.3 Löschen von Zeichen.- 3.2.2.4 Zeicheneinfügung.- 3.2.2.5 Überschreiben von Zeichen .- 3.2.3 Speichern von Texten.- 3.2.4 Laden einer Textdatei.- 3.2.5 Seitenumbruch.- 3.2.6 Druck einer Datei.- 3.2.7 Übung.- 3.3. Formatierungen.- 3.3.1 Bereichsformatierung.- 3.3.2 Absatzformatierungen.- 3.3.2.1 Anwendungsbeispiele für Absatzformatierungen.- 3.3.2.2 Direkte Absatz-formatierung.- 3.3.3 Zeichenformatierungen.- 3.3.3.1 Markieren von Zeichen.- 3.3.3.2 Formatierungsmöglichkeiten.- 3.3.3.3 Direkte Zeichenformatierung.- 3.3.3.4 Beispiel.- 3.3.4 Tabulatoren.- 3.3.4.1 Arten der Tabulatoren.- 3.3.4.2 Setzen von Tabulatoren.- 3.3.4.3 Beispiele.- 3.3.5 Kopf- und Fußzeilen.- 3.3.5.1 Beispiel.- 3.3.6 Fußnotenverwaltung.- 3.3.6.1 Arbeiten mit Ausschnitten.- 3.3.6.2 Beispiel.- 3.4 Textgestaltung und Textüberarbeitung.- 3.4.1 Wortumbruch.- 3.4.1.1 Automatische Trennhilfe.- 3.4.1.2 Manuelle Trennung.- 3.4.2 Zeichenumstellung mit dem „Papierkorb“.- 3.4.3 Ersetzen von Textteilen.- 3.4.4 Suchen im Text.- 3.4.5 Zusammenführen mehrerer Dateien.- 3.5 Arbeiten mit Textbausteinen.- 3.5.1 Die Standard.TBS.- 3.5.2 Aufnahme neuer Textbausteine.- 3.5.3 Speichern einer Textbausteindatei.- 3.5.4 Zusammenführen mehrerer Textbausteindateien.- 3.6 Drukformatvorlagen.- 3.6.1 Festhalten vorhandener Formatierungen.- 3.6.2 Direkte Festlegung von Druckformaten.- 3.6.3 Standarddruckformate.- 3.6.3.1 Standardbereich.- 3.6.3.2 Standardabsatz.- 3.6.3.3 Standardzeichen.- 3.6.3.4 Speichern einer Druckformatvorlage.- 3.7 Standardtexte.- 3.7.1 Formularbearbeitung.- 3.7.2 Serientexte.- 3.7.2.1 Serientextfunktion für Etikettendruck.- 3.7.2.2 Serienbriefe.- 3.7.2.3 Serienbriefe mit Bedingungen.- 4 Lotus 1-2-3.- 4.1 Gruhdlagen von Lotus 1-2-3.- 4.1.1 Überblick.- 4.1.2 Die Arbeitstabelle von Lotus 1-2-3.- 4.1.3 Bewegen auf dem Arbeitsblatt.- 4.1.4 Eingaben.- 4.1.5 Befehle und Befehlsstruktur.- 4.1.5.1 Aufruf des Befehlsmenüs.- 4.1.5.2 Ringstruktur der Befehlsmenü.- 4.1.5.3 Befehlsausführung.- 4.1.5.4 Arbeitsblattbefehle.- 4.1.5.5 Befehlsaufbau.- 4.1.5.6 Hauptbefehlsmenü.- 4.2 Grundfunktionen von Lotus 1-2-3.- 4.2.1 Cursor-Steuerung bei der Eingabe.- 4.2.2 Spaltenbreite.- 4.2.3 Wiederholungsfunktion.- 4.2.4 Kopieren.- 4.2.5 Formeleintragungen.- 4.2.6 Kopieren von Formeln.- 4.2.7 Formatieren.- 4.2.8 Funktionen.- 4.2.9 Speichern und Laden einer Datei.- 4.2.10 Korrektur von Eintragungen.- 4.2.11 Ausdruck einer Tabelle.- 4.3 Erweiterte Anwendungs-möglichkeiten.- 4.3.1 Globaleinstellungen.- 4.3.2 Funktionen.- 4.3.3 Kopieren von Bereichen.- 4.3.4 Relative und absolute Adressierung.- 4.3.5 Einfügen von Zeilen und Spalten.- 4.3.6 Bereichsnamen.- 4.3.7 Schutz der Tabelle.- 4.3.8 Titel.- 4.3.9 Sortieren.- 4.4 Makros.- 4.4.1 Formale Festlegungen.- 4.4.2 Tabellenarchitektur.- 4.4.3 Arbeitsschritte.- 4.4.3.1 Planing von Makros.- 4.4.3.2 Eingabe des Makros.- 4.4.3.3 Benennung des Makros.- 4.4.4 Tastaturmakros.- 4.4.5 Interaktive Makros.- 4.4.6 Menümakro.- 4.4.7 Selbstausführende Makros.- 4.4.8 Tabelle der Bereichsnamen.- 4.5. Grafik.- 4.5.1 Einführung.- 4.5.2 Grundmuster.- 4.5.2.1 Liniengrafik.- 4.5.2.2 Balkendiagramme.- 4.5.2.3 Kreisdiagramm.- 4.5.2.4 Beispiele.- 4.5.3 Gestaltung von Grafiken.- 4.5.3.1 Grafiktyp und Festlegung der Bereiche.- 4.5.3.2 Titel.- 4.5.3.3 Speichern von Grafiken.- 4.5.3.4 Legenden.- 4.5.3.5 Optionen.- 4.6 Druck von Grafiken mit PrintGraph.- 4.6.1 Wahl des Programmteils PrintGraph.- 4.6.2 Hauptmenü von PrintGraph.- 4.6.3 Systemeinstellung.- 4.6.3.1 Parameter.- 4.6.3.2 Grafikverzeichnis.- 4.6.3.3 Auswahl des Druckers.- 4.6.4 Bildgestaltung mit Parameter — Bild.- 4.6.4.1 Format.- 4.6.4.2 Schriftart.- 4.6.5 Bildwahl.- 4.6.6 Ablauf.- 4.6.7 Einspeichern.- 5 Multiplan.- 5.1 Grundlagen.- 5.1.1 Die Arbeitstabelle von Multiplan.- 5.1.2 Befehle und Befehlsaufruf.- 5.1.3 Bewegen auf dem Arbeitsblatt.- 5.1.4 Eingaben.- 5.1.4.1 Texteintragungen.- 5.1.4.2 Zahleneingaben.- 5.2 Grundf unktion von Multiplan.- 5.2.1 Steuerung des Zellzeigers bei der Eingabe.- 5.2.2 Spaltenbreite.- 5.2.3 Kopieren.- 5.2.4 Bereichsoperator.- 5.2.5 Formeleintragungen.- 5.2.6 Formatierungen.- 5.2.7 Speichern und Laden von Dateien.- 5.2.8 Druck.- 5.3 Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.- 5.3.1 Standardeinstellungen.- 5.3.2 Funktionen.- 5.3.2.1 Schreibweise einer Funktion.- 5.3.2.2 Statistische Funktionen.- 5.3.2.3 Datum.- 5.3.4 Kopieren von Bereichen.- 5.3.5 Relative und absolute Adressierung.- 5.3.6 Bereichsnamen.- 5.3.6.1 Direkter Sprung mit GEHEZU.- 5.3.6.2 Formeln mit Namen.- 5.3.7 Schutz der Tabelle.- 5.3.8 Löschen und Einfügen von Zeilen.- 5.3.9 Ordnen.- 5.4 Makros.- 5.4.1 Formale Festlegungen.- 5.4.2 Erstellen von Makros.- 5.4.3 Direkte Makroeingabe.- 5.4.4 Makroaufzeichnung mit dem Makro-Recorder.- 5.4.5 Interaktive Makros.- 5.4.6 Menümakro.- 5.4.7 Autoexec — Makro.- 5.5 Arbeiten mit mehreren Tabellen.- 5.5.1 Arbeiten mit Ausschnitten.- 5.5.2 Verknüpfen von Tabellen.- 5.5.2.1 Gemeinsame Namensvergabe.- 5.5.2.2 Verknüpfen mit Xtern-Kopie.- 5.5.2.3 Liste der Verknüpfungen.- 5.5.2.4 Lösen von Tabellenverbindungen.- 6 Datenbankverwaltung und Datenbankauswertung mit den Programm dBASE III+ und (IV).- 6.1 Der Aufbau von Dateien und Datenbanken.- 6.1.1 Dateien.- 6.1.2 Datenbank.- 6.2 Element are Problemstettungen der Daten-bankverwaltung.- 6.2.1 Dateientwurf.- 6.2.1.1 Dateistruktur.- 6.2.1.2 Feldtypen.- 6.2.2 dBASE 111+ starten.- 6.2.3 Datei anlegen.- 6.2.4 Datei öffnen.- 6.2.5 Daten erfassen.- 6.2.6 Daten ausgeben.- 6.2.7 Datei schließen und dBASE verlasse










Altre Informazioni

ISBN:

9783409197243

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 244 x 170 mm Ø 715 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:385 S.
Pagine Arabe: 385


Dicono di noi