• Genere: Libro
  • Lingua: Tedesco
  • Editore: Springer VS
  • Pubblicazione: 03/2020
  • Edizione: 1. Aufl. 2020

Wertschätzende Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern

15,98 €
15,18 €
AGGIUNGI AL CARRELLO
TRAMA
Je detaillierter eine Organisation die Motive ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer kennt, desto besser kann sie sie langfristig binden. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Zuhören nicht gleich Zustimmen ist. Stephanie Neumann beschreibt in diesem essential die von Marshall Rosenberg entwickelte Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) – ein Handlungskonzept, in dem es darum geht, die Gefühle und Bedürfnisse der Gesprächspartnerin oder des Gesprächspartners zu verstehen, damit Vertrauen entstehen kann. Dies ist in der Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern eine Grundvoraussetzung, da eine Organisation nur mit deren Unterstützung existieren kann. Wenn die Mitarbeitenden der Organisation verstehen, was ihre Spenderinnen und Spender bewegt, werden sie erfolgreich Mittel generieren.

SOMMARIO
Wertschätzende Kommunikation – Wie geht das?.- Zuhören ist nicht gleich zustimmen.- Gefühle und Bedürfnisse benennen.- Konkrete Vereinbarungen treffen – Warum genau brauchen Sie was?.- Selbstfürsorge in Gesprächen.

AUTORE
Dr. Stephanie Neumann arbeitet für die Diakonie Deutschland und baut dort das Fundraising auf. Sie hat sich an der Fundraising Akademie zur Fundraising Managerin ausbilden lassen und ist Mitglied im Beirat des Deutschen Fundraising Verbandes.

ALTRE INFORMAZIONI
  • Condizione: Nuovo
  • ISBN: 9783658295356
  • Collana: essentials
  • Dimensioni: 210 x 148 mm
  • Formato: Brossura
  • Illustration Notes: IX, 45 S. 3 Abb.
  • Pagine Arabe: 45
  • Pagine Romane: ix