• Genere: Libro
  • Lingua: Tedesco
  • Editore: Springer
  • Pubblicazione: 11/2012
  • Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1966

Anthropogene Vegetation

55,98 €
53,18 €
AGGIUNGI AL CARRELLO


SOMMARIO
I. Problemkreis Kryptogamen-Gesellschaften. Präsident: Prof. Dr. E.Oberdorfer.- Trieste: Anthropogene Meeresalgen-Gesellschaften der Adriatischen Küste..- Wijster: Menschlicher Einfluß auf die Epiphyten-Vegetation Westeuropas.- II. Problemkreis Acker- und Ruderal-Gesellschaften..- Helsinki: Die Flora in ihrer Beziehung zur Siedlung und Siedlungsgeschichte in einigen südfinnischen Städten..- Lund: Mitteilungen über Ackerunkraut-Untersuchungen in W-Schonen, Schweden Präsident: Prof. Dr. H. Ellenberg.- Willisau: Ackerunkraut-Fragmentgesellschaften.- Göttingen: Ist das Ganze des Lebens im Agrar-biotop eine Lebensgemeinschaft ?.- Catania: Eine neue Eragrostidion-Gesellschaft der Citrus-Kulturen in Sizilien..- Stolzenau: Kurze Übersicht über die derzeitige systematische Gliederung der Acker- und Ruderal-Gesellschaften Europas..- Stolzenau: Halmfrucht-Unkrautgesellschaften in Griechenland. Präsident: Dr. V.Westhoff.- Stolzenau: Ergebnisse von Daueruntersuchungen in nordwestdeutschen Ackerunkraut-Gesellschaften..- Stolzenau: Ertragsbestimmungen von Feldfrüchten in verschiedenen Ackergesellschaften..- Trieste: Polyploidie-Verhältnisse der anthropogenen Pflanzengesellschaften und Vegetationsserien..- Klagenfurt: Wurzelbild und Lebenshaushalt am Beispiel anthropogener Vegetation..- Bratislava: Beiträge zur Problematik der anthropogenen Böden..- Napoli: Observations synthétiques sur la végétation anthropogène de l’étage montagnarde de la Calabre (Italie méridionale)..- Wolfsburg: Die Bedeutung der Pflanze bei der Flugwild-Hege..- III. Problemkreis Grünland-Gesellschaften Präsident: Prof. Dr. L.Fenaroli.- Potsdam: Neuer Gliederungsversuch der Isoëto-Nanojuncetea..- Zeist: Ökologische und systematische Beziehungen zwischen natürlicher und anthropogenerVegetation..- Zürich: Fettrasen, Mähwiese und Weide—drei anthropogen bedingte Vegetationsformen..- Wilhelmshaven: Geobotanische Untersuchungen an einer prähistorischen Ausgrabung in der Marsch (mit dem Versuch einer pflanzensoziologischen Auswertung)..- Oeiras: Essai d’une classification phytosociologique des prairies montagnardes du Nord du Portugal..- Beograd: Übersicht der Gesellschaften der Talwiesen und der Sumpfvegetation in Serbien. Präsident: Prof. Dr. A.Stählin.- Stolzenau: Zur Systematik und Verbreitung der Festuco-Cynosureten..- Karlsruhe: Grünlandgesellschaften und Grünlandprobleme in Chile im Rahmen der chilenischen Vegetationsgliederung..- Halle: Über die soziologische Wertung der Wiesenpflanzen und ihre Bindung an einige Geländefaktoren..- Suderburg: Wertmaßstäbe für einzelne Arten der Intensiv-Weiden und die sich daraus ergebende Forderung nach einem für die Mähweidenutzung optimalen Pflanzenbestand..- IV. Problemkreis Wald- und Forst-Gesellschaften. Präsident: Dr. L. Reichling.- Stolzenau: Anthropogene Wandlungen der natürlichen Vegetation nach pollenanalytischen Untersuchungen..- Jena: Abgrenzungen der natürlichen Fichtenwälder gegen anthropogene Fichtenforste und die Ausweitung des Fichtenwaldareals im Zusammenhang mit dem Tannenrückgang im Thüringer Wald..- Berlin: Neophyten in natürlichen Pflanzengesellschaften Mitteleuropas..- Pecs: Der Einfluß der menschlichen Kultur auf die Vegetation des Mecsek-Gebirges in Südungarn.- Eberswalde: Kiefernforst-Gesellschaften..- Bennekom: Zusammenhänge Forstgesellschaft—Boden—Hydrologie und Baumwuchs in einigen niederländischen Pinus-Forsten auf Flugsand und auf Podsolen. Präsident: Prof. Dr. W. Matuszkiewics.- München: Der Einfluß der Niederwaldwirtschaft auf dieVegetation..- München: Zur waldbaulichen Beurteilung anthropogen beeinflußter Fichten-Tannen-Buchenwälder (Abieti-Fagetum) in den Chiemgauer Alpen..- Praha: Fichtenanbau in der Fagion-Stufe und die dadurch verursachten Végétations- und Standortsänderungen..- Plön: Anthropogene Vegetation im brasilianischen Amazonasgebiet..- Bamberg: Über Strukturveränderungen in Waldgesellschaften der Australischen Alpen als Folge von Buschfeuern..- Stolzenau: Die Lüneburger Heide. Werden und Vergehen einer Landschaft..- Schlußwort..- Referate über das Stolzenauer Symposion für anthropogene Vegetation 1961.

ALTRE INFORMAZIONI
  • Condizione: Nuovo
  • ISBN: 9789401035606
  • Collana: Berichte über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde
  • Dimensioni: 235 x 155 mm
  • Formato: Brossura
  • Illustration Notes: XV, 398 S.
  • Pagine Arabe: 398
  • Pagine Romane: xv