Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.
Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente
Wie funktioniert Werbung? Wie werden Kaufentscheidungen beeinflusst? Wie manipulierbar sind wir als Konsumentinnen und Konsumenten?
Welche Methoden im Marketing funktionieren und warum? Das Buch „Werbe- und Konsumentenpsychologie“ gibt Antworten auf diese Fragen. Mit der fünften Auflage des seit Jahren erfolgreichen und prüfungsrelevanten Lehrbuchklassikers halten Sie die psychologischen Grundlagen des Neuromarketings und der Verhaltensökonomie in Ihren Händen. Wussten Sie, dass ein nicht geringer Teil unseres Konsumverhaltens durch automatische, unbewusste und »implizite« Prozesse gesteuert wird? In diesem leicht verständlichen und gleichzeitig wissenschaftlich anspruchsvollen Buch erfahren Sie, welche Rolle diesen Prozessen tatsächlich zukommt. Diese Neuauflage wurde um eine Vielzahl aktueller Forschungsergebnisse sowie neuer Textabschnitte und Kapitel wie z.B. zum digitalen Marketing, Werbung über Influencer, die Bedeutung von Kundenrezensionen, die Folgen des E-Commerce, Online- und Versandhandel und „innovative“ Werbeformen wie z.B. Ambient Marketing oder Native Advertising erweitert.
Werbung und Kaufen – eine Einführung.- Wahrnehmung und Aufmerksamkeit.- Lernen.- Gedächtnis.- Mechanismen der Verhaltenssteuerung: Aktivierende Prozesse, Motive und Ziele.- Automatische Handlungssteuerung von außen.- Prinzipien der sozialen Urteilsbildung.- Prinzipien der Kaufentscheidung.- Zur Psychologie der Kaufentscheidung.- Sozialpsychologische Grundlagen.- Psychologische Konsistenz und Reaktanz.- Bewerten und die Konstruktion der menschlichen Zufriedenheit.- Explizite und implizite Einstellungen und ihre Beziehung zum Verhalten.- Einstellungsänderung.- Geschichten als Mittel der Beeinflussung.- Differenzielle Konsumentenpsychologie.- Gestaltung der Werbung.- Inhalte der Werbe- und Produktgestaltung.- Die Wahrnehmung von Mengen, Zahlen und Zeit.- Geld- und Preispsychologie.- Digitales Marketing und Onlinehandel.- Soziale Beeinflussung in digitalen Medien: Empfehlungsmarketing und Influencer.- Messung der Werbewirkung und Methoden der Marktforschung.- Psychologische Einflüsse auf Ergebnisse der Marktforschung.
Georg Felser ist Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Harz in Wernigerode. Er hat bislang an verschiedenen anderen Hochschulen Werbe- und Konsumentenpsychologie gelehrt, so etwa an der Fachhochschule für Graphik und Design in Trier, der Frankfurt School of Finance and Management oder den Universitäten in Trier, Hohenheim, Halle an der Saale, Linz und Innsbruck.
Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.