home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

kaltenbach m.; stürzen-hofecker p.; becker h.-j.; petersen j.; roskamm h.; kober g.; bussmann w.d.; samek l. - vom belastungs-ekg zur koronarangiographie

Vom Belastungs-EKG zur Koronarangiographie

; ; ; ; ; ; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
75,98 €
NICEPRICE
72,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 07/2012
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1980





Sommario

1 Pathophysiologische Grundlagen.- 1.1 Beziehungen zwischen Ausmaß der stenosierenden Koronarsklerose und Koronardurchblutung.- 1.1.1 Funktionelle Veränderungen (Spasmus).- 1.2 Pathophysiologie der passageren Koronarinsuffizienz.- 1.3 Auswirkungen der durch Koronarinsuffizienz entstandenen irreversiblen Myokardvernarbungen auf die Ventrikelfunktion.- Literatur.- 2 Anamnese und Voruntersuchungen.- 2.1 Anamnese.- 2.1.1 Technik und Bewertung der Anamnese.- 2.1.2 Angina pectoris als Indikator der Koronarinsuffizienz.- 2.1.3 Koronarinsuffizienz ohne Angina pectoris.- Literatur.- 2.2 Allgemeine klinische Untersuchung.- Literatur.- 2.3 Ruhe-EKG, Speicher-EKG und Mechanokardiographie.- 2.3.1 Ruhe-EKG und Angina pectoris.- 2.3.2 Ruhe-EKG und Angina pectoris in Ruhe.- 2.3.3 Ruhe-EKG bei Myokardinfarkt.- 2.3.3.1 Infarktlokalisation im EKG.- 2.3.3.2 Ruhe-EKG und Schenkelblock.- 2.3.3.3 Differentialdiagnose bei Infarktzeichen im Ruhe-EKG.- 2.3.4 Speicher-EKG.- 2.3.5 EKG-Diagnose Aneurysma.- 2.3.6 Mechanographie in der Beurteilung der koronaren Herzkrankheit.- Literatur.- 2.4 Röntgenuntersuchung.- 2.4.1 Nativröntgenbefunde und Ventrikulogramm.- 2.4.2 Koronarverkalkungen.- Literatur.- 2.5 Belastungs-EKG.- 2.5.1 Allgemeines.- 2.5.1.1 Anwendung und Zweck.- 2.5.1.2 Vergleich mit dem Koronarogramm.- 2.5.1.3 Körperliche Belastung, Katecholamin-Infusion und Elektrostimulation.- 2.5.2 Belastungsmethoden.- 2.5.2.1 Fahrradergometrie.- 2.5.2.2 Kletterstufenbelastung.- 2.5.2.3 Vergleich von Fahrradergometer und Kletterstufe.- 2.5.2.4 Andere Belastungsarten.- 2.5.3 Zeitlicher Ablauf und Dosierung der Belastung.- 2.5.4 Indikationen, Komplikationen und Vorsichtsmaßnahmen.- 2.5.4.1 Indikationen.- 2.5.4.2 Komplikationen und Vorsichtsmaßnahmen.- 2.5.5 Praktische Durchführung des Belastungs-EKG.- 2.5.5.1 EKG-Ableitungen.- 2.5.5.2 Computertechnik für das Belastungs-EKG.- 2.5.6 Bewertung des Belastungs-EKG.- 2.5.6.1 ST-Senkung.- 2.5.6.2 ST-Hebung.- 2.5.6.3 Bedeutung der T-Welle im Belastungs-EKG.- 2.5.6.4 Endteilveränderungen bei Schenkelblock.- 2.5.6.5 Veränderungen der R-Amplitude.- 2.5.6.6 Lokalisation der Ischämie aus dem EKG.- 2.5.7 Bewertung von Angina-pectoris-Beschwerden in Verbindung mit dem Belastungs- EKG.- 2.5.8 Vergleich von Koronarogramm und Belastungs-EKG.- 2.5.8.1 Belastungs-EKG bei Zustand nach Herzinfarkt.- 2.5.9 Belastungs-EKG nach Koronaroperationen.- 2.5.10 Verlaufsbeurteilung der koronaren Herzkrankheit durch das Belastungs-EKG….- Literatur.- 2.6 Einschwemmkatheterisierung.- 2.6.1 Methodik.- 2.6.2 Risiko der Einschwemmkatheteruntersuchung.- 2.6.3 Ziele der Einschwemmkatheteruntersuchung bei Patienten mit koronarer Herz-krankheit.- Literatur.- 2.7 Myokardszintigraphie mit Thallium-201.- 2.7.1 Methodik.- 2.7.2 Thalliumszintigraphie in der Vorfelddiagnostik zur Koronarangiographie.- 2.7.2.1 Sensitivität und Spezifität.- 2.7.2.2 Aussagefähigkeit der Thalliumszintigraphie in Abhängigkeit von der Prävalenz der Erkrankung.- 2.7.3 Objektivierung der koronarchirurgischen Ergebnisse mit Hilfe der Myokardszinti-graphie.- 2.7.4 Myokardszintigraphie als Ergänzungsuntersuchung zur Koronarangiographie….- 2.7.5 Myokardszintigraphie in der Diagnostik des akuten Infarktes.- Literatur.- 2.8 EKG-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie (Gated Cardiac Blood Pool Scanning). Equilibrium-Radionuklid-Cine-Ventrikulographie).- Methodenprinzipien der getriggerten Herzbinnenraumszintigraphie (GHBRS).- Dual-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie („DUGA-Technik“).- Multipel-getriggerte Herzbinnenraumszintigraphie („MUGA-Technik“).- Quantitative Parameter.- Radiopharmazeutika und Strahlenexposition.- Anwendung in der klinischen Kardiologie.- Akuter Myokardinfarkt.- Koronare Herzkrankheit.- Kritik und Aussagekraft.- Künftige Bedeutung für die Klinik.- Literatur.- 2.9 Echokardiogramm bei koronarer Herzkrankheit.- 2.9.1 Methodik und Interpretation.- 2.9.2 Fragestellung.- 2.9.3 Segmentale Myokardfunktion.- 2.9.4 Globale Myokardfunktion.- Literatur.- 3 Koronararteriographie und Ventrikulographie.- 3.1 Koronararteriographie.- 3.1.1 Historisches.- Literatur.- 3.1.2 Methodenbeschreibung.- 3.1.2.1 Allgemeine Vorbereitung, notwendige Voruntersuchungen und Nachbeobachtung des Patienten.- 3.1.2.2 Beschreibung der Methode nach Sones mit technischen Einzelheiten.- Vorbereitung des Patienten.- Freilegung und Versorgung der Arterie.- Sondierung des linken Ventrikels und der Koronararterien.- Selektive Koronarangiographie (Sones-Technik).- 3.1.2.3 Judkins-Technik und andere transfemorale Verfahren der selektiven Koronarangiographie.- 3.1.3 Ausstattung des Herzkatheterlabors.- 3.1.3.1 Räumliche Erfordernisse.- 3.1.3.2 Personelle Voraussetzungen.- 3.1.3.3 Apparative Ausstattung.- Lagerung des Patienten.- Röntgeneinrichtung und -technik.- Strahlenschutz.- Literatur.- Apparative (elektromedizinische) Normalausstattung.- Einrichtungen für Notfälle.- Zusätzliche Geräte.- Kathetermaterial (Sones-Technik).- Kathetermaterial (Judkins-Technik und andere perkutan-transfemorale Verfahren.- Literatur.- Instrumentarium.- Röntgenkontrastmittel.- Literatur.- 3.1.4 Pathologische und normale Befunde der Koronararterien.- 3.1.4.1 Organische Veränderungen an den Koronararterien.- Koronarsklerose.- Literatur.- Kollateralen.- Literatur.- Anomalien und Mißbildungen der Koronararterien.- Literatur.- 3.1.4.2 Funktionelle Veränderungen an den Koronararterien.- Gefäßspasmen.- Literatur.- Muskelbrücken.- Literatur.- 3.2 Röntgenanatomie und Nomenklatur, Quantifizierung und Dokumentation koronarographischer Befunde.- 3.2.1 Koronare Versorgungstypen.- 3.2.2 Nomenklatur der Koronararterien.- 3.2.3 Quantifizierung von Koronarverengungen.- 3.2.4 Dokumentation.- Literatur.- 3.3 Ventrikulographie und Druckmessung.- 3.3.1 Technik der Ventrikulographie.- 3.3.1.1 Katheter.- 3.3.1.2 Injektionspumpen.- 3.3.1.3 Kontrastmittelmenge und Injektionsdruck.- 3.3.2 Technik der Druckmessung.- 3.3.3 Ventrikulographie bei Belastung.- 3.3.3.1 Bedeutung der Belastungsangiographie.- 3.3.4 Ventrikulographie nach Nitroglycerin; postextrasystolische Ventrikelkontur.- 3.3.5 Ventrikelvolumina.- 3.3.5.1 Berechnungsverfahren.- 3.3.5.2 Eichung.- 3.3.5.3 Normalwerte.- 3.3.5.4 Halbautomatische Ventrikelvolumenberechnung.- 3.3.6 Regionale und diffuse Kontraktionsstörungen des linken Ventrikels.- 3.3.6.1 Terminologie und Bewertung.- 3.3.6.2 Quantitative Berechnung regionaler Kontraktionsstörungen.- 3.3.6.3 Befunde der Ventrikulographie.- 3.3.7 Kontraktionsstörungen des rechten Ventrikels; Vergleich mit dem linken Ventrikel.- Literatur.- 3.4 Komplikationen der Koronarangiographie und Ventrikulographie.- Literatur.- 3.5 Messung der globalen und regionalen Myokarddurchblutung.- 3.5.1 Bestimmung des absoluten Flusses in einzelnen Gefäßen.- 3.5.2 Bestimmung des absoluten Flusses durch das gesamte Myokard.- 3.5.3 Bestimmung der Myokarddurchblutung pro Gewichtseinheit.- 3.5.4 Regionale Myokarddurchblutung.- 3.5.4.1 Mikrosphären-Perfusionsszintigraphie.- 3.5.4.2 Präkordiale133 Xe-Auswaschtechnik.- Literatur.- 4 Prognose und Verlauf der koronaren Herzkrankheit.- 4.1 Abhängigkeit der Prognose von klinischen Symptomen und Befunden.- 4.1.1 Abhängigkeit von der Stärke der Angina pectoris.- 4.1.2 Abhängigkeit vom Belastungs-EKG.- 4.1.3 Abhängigkeit von der Herzgröße.- 4.1.4 Abhängigkeit von Rhythmusstörungen.- 4.2 Abhängigkeit der Prognose von koronar angiographisch und ventrikulographisch erhobenen Befunden.- 4.2.1 Abhängigkeit vom Gefäßbefall.- 4.2.2 Abhängigkeit vom Ventrikelzustand.- 4.3 Progression der Koronargefäßsklerose.- Literatur.- 5 Therapeutische Maßnahmen bei koronarer Herzkrankheit.- 5.1 Konservative Therapie.- 5.1.1 Beeinflussung der Risikofaktoren, allgemeine Lebensweise.- 5.1.2 Antianginöse Medikamente.- Literatur.- 5.2 Chirurgische Therapie.- 5.2.1 Aorto-koronare Bypass-Operation (Revaskularisationsoperation).- Literatur.- 5.2.2 Aneurysmektomie.- Literatur.- 5.3 Mechanische transluminäre Dilatation von peripheren und koronaren Arterienstenosen.- 5.3.1 Methode.- 5.3.2 Zu










Altre Informazioni

ISBN:

9783642675478

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 280 x 210 mm Ø 925 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 360 S.
Pagine Arabe: 360
Pagine Romane: xii


Dicono di noi