Das Integrationsdispositiv als Dethematisierungsstrategie von strukturellem Rassismus.- Diskriminierung, Rassismus und Bildungsungleichheit ? Theoretische Perspektiven.- Gruppendiskussionen und dokumentarische Methode als Erhebungs- und Auswertungsverfahren qualitativer Sozialforschung.- Rekonstruktive Zugänge zum empirischen Materials.- Rassismuskritisches Forschen als Reflexionsprozess.
Trama
Das Buch thematisiert den Erfahrungsraum von Schülerinnen und Schülern im Hinblick auf rassismusrelevante Ungleichheiten in schulischen Bildungsinstitutionen – eine Forschungsperspektive, die bisher kaum im Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung steht. Die Autorin verschränkt Rassismuskritik und Ansätze der Bildungsungleichheitsforschung und zeigt in den Differenzen zu außerschulischen Rassismuserfahrungen die Spezifik institutionell verankerter schulischer Rassismuserfahrungen auf.
Autore
Aylin Karabulut ist Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität Duisburg-Essen.
Altre Informazioni
ISBN:
9783658311803
Condizione: Nuovo
Collana: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
Dimensioni: 210 x 148 mm Ø 223 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:11 Illustrations, black and white
Pagine Arabe: 154
Pagine Romane: ix
Utilizziamo i cookie di profilazione, anche di terze parti, per migliorare la navigazione, per fornire servizi e proporti pubblicità in linea con le tue preferenze. Se vuoi saperne di più o negare il consenso a tutti o ad alcuni cookie clicca qui. Chiudendo questo banner o proseguendo nella navigazione acconsenti all’uso dei cookie.