libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

herter e.; rupp h. - nachrichtenübertragung über satelliten
Zoom

Nachrichtenübertragung über Satelliten Grundlagen und Systeme, Erdefunkstellen und Satelliten

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
55,98 €
NICEPRICE
53,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 07/1983
Edizione: 2., völlig neubearb. u. erw. Aufl.





Sommario

1 Einführung.- 2 Die Grundlagen der Nachrichtensatellitentechnik.- 2.1 Satellitenbahnen und Bahneinschuß.- 2.2 Eigenschaften des Funkfeldes.- 2.3 Grundbegriffe der Antennen.- 2.4 Bauelemente der Höchstfrequenztechnik.- 2.5 Grundlagen der verwendeten Modulationsverfahren.- 2.6 Grundlagen wichtiger Codierungsverfahren.- 2.7 Die Satellitenübertragungsstrecke.- 2.8 Grandlagen der Vielfachzugriffsverfahren.- 2.9 Einfluß der Satellitenstrecke auf die Übertragung.- 3 Nachrichtensatelliten und weltweites Netz.- 3.1 Die Anfange der Nachrichtensatellitentechnik.- 3.2 Das INTELSAT-Netz.- 3.3 Einfluß der Satelliten auf die Struktur der Fernmeldenetze.- 3.4 Aufgaben für Nachrichtensatellitensysteme.- 3.5 Übersicht über einige bestehende und geplante Systeme.- 4 Die Vielfachzugriffsverfahren.- 4.1 Vielfachzugriff im Frequenzmultiplex (FDMA).- 4.2 Vielfachzugriff im Zeitmultiplex (TDMA).- 4.3 Vielfachzugriff im Codemultiplex (CDMA).- 4.4 Gründe und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Vielfachzugriffsverfahren.- 4.5 Kombinierte Verfahren.- 4.6 Zugriffsverfahren mit Paketvermittlung.- 4.7 TDMA mit Vermittlung im Satelliten (SS-TDMA).- 4.8 Vielfachzugriff durch Strahlabtastung (“scanning spot beam”).- 5 Die Erdefunkstelle.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Aufbau typischer Erdefunkstellen.- 5.3 Die Antenne.- 5.4 Der Empfangszug.- 5.5 Der Sendezug.- 5.6 Betrieb von Erdefunkstellen.- 6 Der Satellit.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Aufbau typischer Nachrichtensatelliten.- 6.3 Satellitenantennen.- 6.4 Satellitentransponder.- 6.5 Fernmessung, Fernsteuerung und Entfernungsmessung.- 6.6 Stromversorgung von Satelliten.- 6.7 Temperaturregelung.- 6.8 Bahn- und Lageregelung von Nachrichtensatelliten.- 7 Planungsgesichtspunkte für Satellitensysteme.- 7.1 Einführung.- 7.2 Frequenzbereiche.- 7.3Gegenseitige Beeinflussung von verschiedenen Diensten in gleichen Frequenzbändern.- 7.4 Koordinierung von Erdefunkstellen und Richtfunkverbindungen.- 7.5 Die geostationäre Umlaufbahn und ihre optimale Nutzung.- 7.6 Ausbreitungsprobleme.- 8 Beispiele von Nachrichtensatellitensystemen.- 8.1 Kanadisches Regionalsystem.- 8.2 Systeme für Fernseh- und Rundfunkdirektempfang von Satelliten.- 8.3 Tracking and Data Relay Satellite System (TDRSS).- 9 Zukünftige Entwicklungen.- 9.1 Absehbare Entwicklungstrends.- 9.2 Geostationäre Plattformen.- 9.3 Satellitensysteme für mobilen Landfunk.- 9.4 Direktverbindungen zwischen Satelliten.- Anhang..- Tabelle 1 Bezeichnungen für Satelliten-Frequenzbereiche.- Tabelle 2 Satellitensysteme der UdSSR.- Tabelle 3 Bestehende und geplante Regionalsatellitensysteme mit eigenen Satelliten.- Tabelle 4 Militärische Fernmeldesatelliten der USA.- Tabelle 5 Kenndaten der Satelliten ECS (ECS-F2), Telecom 1 und DFS.- Sach- und Abkürzungsverzeichnis.










Altre Informazioni

ISBN:

9783540120742

Condizione: Nuovo
Collana: Nachrichtentechnik
Dimensioni: 244 x 170 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XIV, 218 S. 1 Abb.
Pagine Arabe: 218
Pagine Romane: xiv


Dicono di noi