home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

poensgen otto h. - geschäftsbereichsorganisation

Geschäftsbereichsorganisation




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
55,98 €



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 01/1973
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1973





Sommario

A: Die Grundlagen der Geschäftsbereichsstruktur.- I: Einleitung.- 1. Aufgabenteilung und Organisationsstruktur.- 1.1 Entscheidungsaufgaben.- 1.2 Informations- und Kommunikationsaufgaben.- 1.3 Lernaufgaben.- 1.4 Motivierungsauf gaben.- 1.5 Die Durchführung der Aufgabe.- 2. Die Aufgabenteilung bei der Geschäftsbereichsstruktur.- 2.1 Erster Begriff: Der Erfolgsbereich (profit center).- 2.2 Zweiter Begriff: Der Kapitalbereich (investment center).- 2.3 Funktionale und Geschäftsbereichsstruktur in den Organisationsplänen.- 2.4 Die Organisation unterhalb der Geschäftsbereiche.- 2.5 Geschäftsbereichsstruktur und Entscheidungsdezentralisation.- 2.6 Geschäftsbereichsstruktur und Stab-Linien-System.- 3. Die Abgrenzung der Geschäftsbereichsstruktur gegenüber Projekt-, Produkt- und Matrixmanagement.- 3.1 Projektmanagement.- 3.2 Produktmanagement.- 3.3 Matrixmanagement.- II: Ziele, Restriktionen und Entscheidungsfreiheit.- 1. Zum Unternehmensziel.- 2. Die Rolle der multiplen Ziele in der Unternehmensstruktur.- 3. Die Rolle der Restriktionen.- 4. Die Bewältigung der Interdependenzen.- 5. Die Zielsetzung der Geschäftsbereichsstruktur.- 5.1 Die Operationalität der Ziele.- 5.2 Die Gewichtung der Ziele.- 5.3 Die Auswirkung des Bereichserfolges auf den Unternehmenserfolg.- 6. Die Entscheidungsfreiheit im Geschäftsbereich.- III: Die Organisation der Unternehmung unter der Geschäftsbereichsstruktur.- 1. Die Stadien der Unternehmensentwicklung nach Chandler.- 2. Die Rolle der Geschäftsbereichsstruktur bei der Entwicklung von Instrumenten für Planung und Kontrolle.- 3. Die Aufteilung der Aufgaben auf Zentrale und Geschäftsbereiche.- 3.1 Die Aufgaben der Geschäftsbereichsleitung.- 3.2 Der Aufgabenbereich der Zentrale.- 3.2.1 Leitung und Ausführung von der Zentrale vorbehaltenen Funktionen und Aufgaben.- 3.2.2 Kommunikation mit den Geschäftsbereichen.- 3.2.3 Langfristige Aufgaben.- 4. Der Zusammenhang von Zentrale und Geschäftsbereichen.- 5. Die Struktur der Unternehmensleitung.- 5.1 Die obersten Positionen in der Unternehmensleitung.- 5.2 Die übrigen Positionen in der Gesamtleitung des Unternehmens.- 5.3 Die ständigen Gremien der Unternehmensleitung.- 6. Das Bildungskriterium für den Geschäftsbereich: Markt oder Technik.- 7. Größe und Zahl der Geschäftsbereiche.- 8. Aufwand und Dauer der Umstellung.- 9. Aufwand der Geschäftsbereichsorganisation.- 10. Juristische Selbständigkeit von Geschäftsbereichen.- 10.1 Die Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Mutter.- 10.2 Die Tochtergesellschaft mit Minderheitsaktionären.- IV: Empirische Untersuchungen zur gegenwärtigen Praxis.- 1. Amerikanische Untersuchungen.- 1.1 Die Untersuchungen von Mauriel und Anthony.- 1.2 Ein amerikanisch-europäischer Vergleich.- 2. Deutsche Untersuchungen.- 2.1 Eine eigene Untersuchung der Jahresberichte deutscher Unternehmen.- 2.1.1 Ergebnisse zur Größenklasse 1 (sehr große Unternehmen).- 2.1.2 Ergebnisse zur Größenklasse 2 (große Unternehmen).- 2.2 Nebenergebnisse einer Untersuchung von Drumm.- 3. Die Unterschiede zwischen der amerikanischen und der deutschen Gestaltung der Geschäftsbereichsstruktur.- V: Eigenschaften, Auswahl und Motivation der Geschäftsbereichsleiter.- 1. Einleitung.- 2. Organisationsziele und persönliche Ziele.- 3. Die Auswahl von neuen Mitgliedern: Eigenschaften (außer überdauernder Motivation).- 3.1 Verfahren.- 3.1.1 Die Einstellung auf Probe.- 3.1.2 Die Auswahl nach bisheriger Leistung.- 3.1.3 Die Auswahl nach Eigenschaften.- 3.2 Die Eigenschaften leitender Angestellter nach Ghiselli.- 4. Die Rolle der Motivation.- 4.1 Motivation und Leistungserfolg.- 4.2 Die Feststellung des Leistungsbedürfnisses (n Ach Test).- 4.3 Weitere Ergebnisse von Motivationsstudien.- 4.3.1 Die Bestimmungsgrößen der überdauernden Motivation.- 4.3.2 Die Richtung und das Ziel der Motivation.- 4.3.3 Die Aktualisierung der Motivation.- 5. Schlüsse für die Organisationsstruktur (insbesondere für die Geschäftsbereichsstruktur), die Gestaltung von Aufgaben und Anreizen.- 5.1 Die Folgerungen für Hochmotivierte.- 5.2 Das Anreizsystem und Nicht-Hochmotivierte.- 6. Motivation und Budget.- 6.1 Ein Aufgabenkatalog für das Budget.- 6.2 Die Aufgaben im Konflikt mit der Motivation.- 6.3 Motivation, Partizipation und Schwierigkeitsgrad des Budgets.- 7. Bedürfnisse und Anreize.- 7.1 Die Bedürfnisstruktur und ihre Implikation für nichtfinanzielle Anreize.- 7.2 Die Motivation und finanzielle Anreize.- 7.2.1 Gleiche oder differenzierte Behandlung der Geschäftsbereichsleiter.- 7.2.2 Die zu prämiierende Leistungsgröße.- 7.2.3 Zusammenfassung.- B: Das System zur Planung und Kontrolle, Leistungsbewertung und Motivierung.- VI: Die Aufgaben des Systems — Problematik und Zusammenhang.- 1. Die Ziele des Informationssystems.- 2. Das Objekt des Informationssystems: Ein Katalog von Entscheidungsaufgaben.- 3. Einige Punkte zur Gestaltung der Berichte.- 4. Das Simonsche Schema.- 5. Schlußbemerkung.- VII: Der für die Rechnungslegung geeignete Gewinnbegriff.- 1. Ursachen des Wertanstiegs.- 2. Gewinnkonzepte.- 2.1 Gewinn als Zuwachs im subjektiven Wert (Ertragswert).- 2.2 Gewinn als Zuwachs im objektiven Wert.- 3. Der realisierbare Gewinn.- 4. Der Gewinn bei Benutzung von Wiederbeschaffungswerten für die Faktoreinsätze.- 5. Der historische Gewinn.- VIII: Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung.- 1. Die vorgeschlagene Gliederung im Überblick.- 2. Die Positionen im einzelnen.- 2.1 Die vertriebsbezogenen Positionen.- 2.2 Fixe und variable Kosten.- 2.3 Kosten der Betriebsbereitschaft.- 2.4 Unmittelbar dispositionsbestimmte Kosten.- 2.5 Steuern.- 2.6 Exkurs: Liquide Mittel aus Betrieb.- 2.7 Die zurechenbaren Kosten.- 3. Die Aufstellung des Unternehmensgewinns und weitere Übersichten.- 4. Zusätzliche Informationen.- IX: Der Kontrollprozeß und die Vergleichsbasis für das Urteil.- 1. Eine Entwicklung des Plan- und Prognoseinstrumentariums.- 1.1 Die qualitative Vorausschau.- 1.2 Die Prognose.- 1.3 Die Planung.- 1.4 Die Ausführung.- 2. Das Vorjahr als Vergleichsbasis.- 3. Der Vergleich mit ähnlichen Organisationen.- 4. Kapitalkosten als Vergleichsbasis.- X: Das Vermögen in der Einflußsphäre der Geschäftsbereiche: Teil 1: Das Anlagevermögen.- 1. Einleitung.- 2. Die Untergliederung der Bezugsbasis.- 3. Der zu behandelnde Fragenkatalog.- 4. Das Anlagevermögen: Wertansätze und ihre Probleme.- 5. Die Eignung der Wertansätze zur Beurteilung von Geschäftsbereich und Geschäftsbereichsleiter.- 6. Der Einfluß unterschiedlicher Bewertungsmethoden auf die Investitionsentscheidung.- 6.1 Die Kapitalwert- oder Annuitätenmethode als Maßstab.- 6.2 Die Entscheidung über eine Neuinvestition.- 6.3 Die Ersatzentscheidung.- 6.4 Die Stillegungsentscheidung.- 6.5 Die Entscheidung über Standby-Anlagen.- 6.6 Überblick über die Ergebnisse.- 6.7 Die Rolle von Buchgewinn und Buchverlust in der Rechnungslegung des Geschäftsbereichs.- 7. Die Abschreibungsmethode.- 7.1 Die Frage der linearen oder degressiven Abschreibung.- 7.2 Einzel- oder Sammelabschreibung.- 7.3 Abschreibungsverfahren.- 7.3.1 Entscheidung über eine Neuinvestition.- 7.3.2 Die Ersatzentscheidung.- 7.3.3 Die Stillegungsentscheidung.- 7.3.4 Die Standby-Entscheidung.- 8. Die Sachanlagen im einzelnen.- 9. Durch Leasing erworbene Sachanlagen.- 10. Immaterielle Anlagen (einschließlich solcher, die für die Rechnungslegung nach außen nicht bilanzfähig sind).- 11. Die Finanzanlagen.- XI: Das Vermögen in der Einflußsphäre des Geschäftsbereichs: Teil 2: Übrige Positionen und Schluß.- 1. Die Vorräte.- 2. Die Forderungen.- 2.1 Die Außenforderungen.- 2.1.1 Die Forderungen in der Bezugsbasis.- 2.1.2 Die Höhe des Ansatzes für Forderungen.- 2.2 Die Innenforderungen.- 3. Die flüssigen Mittel.- 4. Sonstige Vermögensgegenstände.- 5. Die Rechnungsabgrenzungsposten.- 6. Die Passiva.- 6.1 Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.- 6.2 Andere Verbindlichkeiten, insbesondere langfristige und die Eigenkapitalposition.- 7. Die Berücksichtigung des Nettoumlaufvermögens en bloc.- 8. Zusammenfassung des vorgeschlagenen










Altre Informazioni

ISBN:

9783531111735

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 235 x 155 mm Ø 961 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:629 S.
Pagine Arabe: 629


Dicono di noi