home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

dürr martin; radermacher klaus - einsatz von datenbanksystemen

Einsatz von Datenbanksystemen Ein Leitfaden für die Praxis

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
55,98 €



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 04/1990





Trama

Dieses Buch stellt den Einsatz von Datenbanksystemen in realen Anwendungen vor und vermittelt die für den Praktiker notwendigen Grundkenntnisse über die bedeutendsten Datenmodelle - das Netzwerkmodell und das relationale Modell - und den Datenbankentwurf. Die verwendeten Datenbasen entsprechen in Komplexität und Größe durchaus der betrieblichen Praxis. Der Leser wird so mit handwerklichen Fähigkeiten vertraut gemacht, die sich unmittelbar in die Praxis umsetzen lassen. Jedem Kapitel ist ein Abschnitt mit Aufgaben angefügt, zum Teil mit Lösungen. Das Buch wendet sich ebenso an Anwender von Datenbanksystemen in der Industrie wie an Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Bildungseinrichtungen.




Sommario

1 Das Netzwerkmodell.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Die Historie und Architektur von DBTG-Systemen.- 1.3 Schema-Definition.- 1.3.1 Record-Typen (logische Struktur).- 1.3.2 Set-Typen (logische Struktur).- 1.4 Die Modellierung mit Records und Sets.- 1.5 Unsere Diskurswelt Luftfahrt.- 1.6 Das Bachman-Diagramm der Datenbasis LUFTHANSA.- 1.7 Die Datenmanipulationssprache DML.- 1.7.1 Currency-Indikatoren.- 1.7.2 Die Retrieval-Operatoren der DML.- 1.7.3 Die Update-Operatoren der DML.- 1.7.4 Weitere Befehle der DML.- 1.8 Erstellen von Anwender-Programmen.- 1.8.1 Die Einbindung von DML-Befehlen in Pascal-Programme.- 1.8.2 Die Kommunikation mit der User Work Area.- 1.9 Aufgaben zum Netzwerkmodell.- 1.9.1 Aufgaben zum ER-Diagramm.- 1.9.2 Aufgaben zum Bachman-Diagramm.- 1.9.3 Programmieraufgaben zum Retrieval.- 1.9.4 Programmieraufgaben zum Update.- 2 Das relationale Modell.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Relationale Datenbanksysteme.- 2.2.1 Das relationale Modell.- 2.2.2 SQL als Beispiel einer deskriptiven Anfragesprache.- 2.2.3 Schemadefinition.- 2.2.4 Retrieval von Daten.- 2.2.5 Zugriffspfade.- 2.2.6 Einbringen von Daten in Relationen.- 2.2.7 Modifizieren von Daten.- 2.2.8 Löschen von Daten.- 2.2.9 Schemaänderungen.- 2.2.10 Reportgenerierung.- 2.2.11 Transaktionsverwaltung.- 2.2.12 Datenschutz.- 2.2.13 Programmiersprachen-Anbindung.- 2.3 Der Datenbankentwurf für die Datenbasis TERRA.- 2.3.1 Randbedingungen des Entwurfs.- 2.3.2 Die Entwurfsschritte der Datenbasis TERRA.- 2.3.3 Entwurf der lokalen Benutzersichten.- 2.3.4 Konsolidierung der einzelnen Sichten.- 2.3.5 Umsetzung in das relationale Datenmodell.- 2.3.6 Adaption an das Benutzerprofil.- 2.4 Aufgaben zum relationalen Modell.- 2.4.1 Fragen zum konzeptuellen Schema.- 2.4.2 Übungsaufgaben zu SQL.- 3 Datenbankentwurf.- 3.1 Einleitung.- 3.1.1 Die Struktur des Entwurfsvorgangs.- 3.2 Semantische Modellierung.- 3.2.1 Anforderungsanalyse.- 3.2.2 Integration der lokalen Sichten im konzeptuellen Datenbankentwurf.- 3.3 Umsetzung in das Netzwerkmodell.- 3.3.1 Umsetzung des konzeptuellen Schemas in ein Bachman-Diagramm.- 3.3.2 Generierung des logischen Datenbankschemas.- 3.3.3 Generierung des physikalischen Schemas.- 3.3.4 Generierung von Subschemata.- 3.3.5 Generierung von Security-Schemata.- 3.4 Umsetzung in das relationale Datenmodell.- 3.4.1 Erstellung des Schemas.- 3.4.2 Normalisierung.- 3.4.3 Optimierung des Entwurfs.- 3.4.4 Definition von Sichten für die einzelnen Gruppen.- 3.4.5 Definition von Indexrelationen zur Anfrageoptimierung.- 3.4.6 Speicherplatz- und Laufzeitberechnungen.- 3.5 Anforderungsprofile der einzelnen Benutzergruppen.- 3.5.1 Die Benutzergruppe Teilnehmer.- 3.5.2 Die Benutzergruppe Veranstalter.- 3.5.3 Die Benutzergruppe Presse.- 3.5.4 Aufgaben des Entwurfsmanagements.- 3.6 Mengengerüst der Diskurswelt “Olympia“.- 3.7 Aufgaben zum Datenbankentwurf.- 3.7.1 Allgemeine Aufgaben zum Datenbankentwurf.- 3.7.2 Entwurf der lokalen Sichten.- 3.7.3 Konsolidierung der lokalen Diagramme.- 3.7.4 Umsetzung des konzeptuellen Schemas in das Netzwerkmodell.- 3.7.5 Umsetzung des konzeptuellen Schemas in das relationale Modell.- A Die Netzwerkschemata der Datenbasis LUFTHANSA.- A.1 Das DB-Schema.- A.2 Ein Subschema.- A.3 Das Storage-Schema.- A.4 Ein Security-Schema.- B Das globale ER-Diagramm der Datenbasis TERRA.- C Das relationale Schema der Datenbasis TERRA.- D Lösungen zu den Übungsaufgaben.- D.1 LUFTHANSA.- D.2 TERRA.- E Sitzplatzaufteilungen einiger Flugzeugtypen.










Altre Informazioni

ISBN:

9783540520801

Condizione: Nuovo
Collana: Informationstechnik und Datenverarbeitung
Dimensioni: 242 x 170 mm Ø 430 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XIII, 217 S. 7 Abb.
Pagine Arabe: 217
Pagine Romane: xiii


Dicono di noi