home libri books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

jordan otto - chemische technologie der lösungsmittel

Chemische Technologie der Lösungsmittel




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
75,98 €
NICEPRICE
72,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 01/1932
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1932





Trama

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.




Sommario

Allgemeiner Teil.- I. Allgemeines über Lösungsmittel und Weichmachungsmittel.- A. Die Begriffe Lösungsmittel und Weichmachungsmittel.- B. Allgemeines über die zu lösenden Stoffe.- C. Ursachen für das Lösevermögen.- D. Einteilung der Lösungsmittel nach chemischen Gruppen.- 1. Kohlenwasserstoffe.- 2. Chlorkohlenwasserstoffe.- 3. Alkohole.- 4. Ketone.- 5. Ester.- 6. Äther.- 7. Acetale.- E. Praktische Voraussetzungen für die Verwendung technischer Lösungsmittel.- F. Kontrolle von Lösungs- und Verdünnungsmitteln.- 1. Probenahme.- 2. Prüfverfahren.- II. Physikalische Eigenschaften von Lösungsmitteln.- A. Siedepunkt und Dampfdruck.- B. Die Verdunstungsgeschwindigkeit.- C. Lösungsmittelgemische.- D. Entzündlichkeit (Brennbarkeit) von Lösungsmitteln.- 1. Flammpunkt.- 2. Einteilung der Lösungsmittel nach Lage des Flammpunktes.- 3. Explosionsgrenzen.- 4. Selbstentzündungstemperaturen von Lösungsmitteln.- E. Dampfdichte von Lösungsmitteln.- F. Spezifisches Gewicht der flüchtigen Lösungsmittel.- G. Brechungsindex.- III. Lösungsmittel für Cellulosederivate.- A. Einteilung der Lösungsmittel.- 1. Schnellflüchtige Lösungsmittel.- 2. Mittelflüchtige Lösungsmittel.- 3. Schwerflüchtige Lösungsmittel.- B. Lösevermögen.- C. Verdünnungsmittel und Verschnittfähigkeit.- 1. Verdünnungsmittel.- 2. Bestimmung der Verschnittfähigkeit.- 3 Kohlenwasserstoffe als Verschnittmittel.- 4. Alkohole als Verschnittmittel.- 5. Verschnittfähigkeit von Acetylcelluloselösungen.- D. Graphische Darstellungsmethoden in der Technologie der Lösungsmittel und Lacke.- 1. Das rechtwinklige Koordinatensystem.- 2. Das Dreiecksystem.- 3. Anwendungsbeispiele.- E. Viscosität.- 1. Theoretische Vorstellungen.- Die Solvatation.- 2. Praktische Folgerungen aus der Viscosität.- 3. Der Abfall der Viscosität beim Lagern.- 4. Die Messung der Viscosität.- 5. Die wichtigsten praktischen Meßmethoden.- F. Auswahl von Lösungsmittel für spezielle Zwecke.- 1. Vermeidung von Trocknungsfehlern bei Lacken.- 2. Wasserlösliche Lösungsmittel.- 3. Zweityplösungsmittel.- 4. Die Abstimmung von Lösnngsmittelgemischen auf den Anwendungszweck.- 5 Einfluß der Lösungsmittel auf die Filmfestigkeit.- IV. Lösungsmittel für Harze, Kautschuk und ähnliche Bindemittel.- A. Die Beziehungen zwischen Lösungsmittel und gelöstem Stoff.- B. Die einzelnen Bindemittel.- 1. Kautschuk.- 2. Chlorkautschuk.- 3. Harze.- 4. Synthetische Polymerisate.- 5. Phthalsäureharze.- C. Das „Hochziehen“ von Ölfilmen durch Lösungsmittel.- Anhang: Lösungsmittelseifen.- V. Die Verwendung von Lösungsmitteln für Extraktionszwecke.- A. Allgemeiner Gang der Extraktion.- B. Anforderungen an das Lösungsmittel.- VI. Weichmachungsmittel.- A. Aufgaben der Weichmachungsmittel.- B. Abgrenzung gegen flüchtige Lösungsmittel.- C. Eigenschaften der Weichmachungsmittel.- 1. Dampfdruck und Flüchtigkeit.- 2. Löslichkeit.- 3. Lichtbeständigkeit.- 4. Farbe.- 5. Geruch.- 6. Beständigkeit und Säuregehalt.- VII. Das System Weichmachungsmittel + Bindemittel.- A. Weichmachungsmittel für Cellulosederivate.- 1. Einteilung.- a) Gelatiniermittel.- b) Nichtlösende Weichmachungsmittel.- 2. Das System Cellulosederivat + Weichmachungsmittel.- a) Einfluß der Weichmachungsmittel auf Viscosität und Verschnittfähigkeit der Lösungen.- b) Lichtbeständigkeit.- c) Kältebeständigkeit.- d) Einfluß von Harzen.- 3. Pigmentverträglichkeit der Weichmachungsmittel.- B. Weichmachungsmittel für andere Bindemittel.- 1. Harze.- 2. Polymerisate.- 3. Kautschuk.- 4. Chlorkautschuk.- 5. Trocknende Öle.- VIII. Physiologische Wirkung von Lösungsmitteln.- A. Arten der Einwirkung von Lösungsmitteln.- 1. Ermittlung der Giftwirkung.- 2. Art der Giftwirkung.- B. Die physiologische Wirkung der einzelnen Klassen von Lösungsmitteln.- 1. Aliphatische Kohlenwasserstoffe.- 2. Hydroaromatische Kohlenwasserstoffe (Naphthene).- 3. Aromatische Kohlenwasserstoffe.- 4. Terpentinöl.- 5. Chlorkohlenwasserstoffe.- a) Chlorderivate des Methans und Äthans.- b) Aromatische Chlorkohlenwasserstoffe.- 6. Alkohole.- 7. Äther.- 8. Ketone.- 9. Ester.- 10. Glykolprodukte.- 11. Schwefelkohlenstoff.- C. Klasseneinteilung nach der physiologischen Wirkung.- D. Verhalten bei Vergiftungen durch Lösungsmittel.- IX. Wiedergewinnung von Lösungsmitteln.- A. Allgemeine Voraussetzungen für die Wiedergewinnung.- B. Die Wiedergewinnungsverfahren.- 1. Kondensationsverfahren.- 2. Die Absorptionsverfahren.- a) Waschölverfahren.- b) Die Absorption an feste poröse Körper.- X. Schutzmaßnahmen und behördliche Vorschriften über Lösungsmittel.- A. Allgemeines.- B. Behördliche Vorschriften.- C. Schutzmaßnahmen.- 1. Neue Sicherheitsvorschriften der deutschen Feuerversicherungsgesellschaften für Tauch- und Spritzlackierbetriebe.- 2. Behandlung von Umschließungen.- D. Feuerlöschmittel.- E. Atemschutz.- XI. Die Analyse von Lösungsmitteln und Lacken.- A. Trennung der nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteile.- B. Zerlegung von Lösungsmittelgemischen.- 1. Bestimmung der Kohlenwasserstoffe.- 2. Bestimmung der Alkohole.- 3. Bestimmung der Ester.- 4. Bestimmung der Ketone.- 5. Bestimmung der Äther.- C. Bestimmung nichtflüchtiger Weichmachungsmittel und Öle.- XII. Die Herstellung von Lösungsmitteln.- A. Die Ausgangsmaterialien.- B. Die Gewinnung von Zwischenprodukten und Lösungsmitteln aus Erdgas und Erdöl.- 1. Erdgas.- 2. Erdöl.- C. Die Gewinnung von Zwischenprodukten und Lösungsmitteln aus Kohle.- 1. Die trockene Destillation (Verkokung) der Kohle.- 2. Die Verschwelung der Braunkohle.- 3. Die Karbidgewinnung.- 4. Die Herstellung von Schwefelkohlenstoff.- D. Die chemische Weiterverarbeitung der aus Erdöl und Kohle erhaltenen Zwischenprodukte auf Lösungsmittel.- 1. Gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe.- a) Methan.- b) Äthan und Homologe.- 2. Olefinkohlenwasserstoffe, Äthylen und Homologe.- a) Gewinnung der Olefine.- b) Verarbeitung der Olefine.- 3. Acetylen.- a) Gewinnung von Acetylen.- b) Verarbeitung von Acetylen.- 4. Die aromatischen Kohlenwasserstoffe.- a) Benzol, Toluol, Xylol.- b) Naphthalin.- c) Die Phenole.- 5. Die Oxyde des Kohlenstoffs.- E. Gewinnung von Lösungsmitteln aus Lignin und Kohlehydrate enthaltenden Naturstoffen.- 1. Die Gewinnung von Terpentinölen.- Die Camphersynthese.- 2. Die Holzverkohlung.- 3. Die Holzverzuckerung.- 4. Die Gärungsverfahren.- a) Allgemeines über Gärung.- b) Die Alkoholgärung.- c) Die Glyceringärung.- d) Die Butanol-Acetongärung.- e) Die Milchsäuregärung.- f) Die Buttersäuregärung.- Spezieller Teil. Vorbemerkung.- XIII. Die einzelnen Lösungsmittel.- A. Aliphatische Kohlenwasserstoffe (Benzine).- B. Terpentinölprodukte.- Balsamterpentinöl.- Holzterpentinöl.- Hydroterpin.- Mittel L 30.- Dipenten.- C. Cyclische Kohlenwasserstoffe.- 1. Aromatische Kohlenwasserstoffe.- Benzol.- Toluol.- Xylol.- Cymol.- 2. Hydrocyclische Kohlenwasserstoffe.- Tetrahydronaphthalin (Tetralin).- Dekahydronaphthalin (Dekalin).- Cyclohexan.- D. Chlorkohlenwasserstoffe.- 1. Aliphatische Chlorkohlenwasserstoffe der Methanreihe.- Methylenchlorid.- Chloroform.- Tetrachlorkohlenstoff.- 2. Aliphatische Chlorkohlenwasserstoffe der Äthanreihe.- Äthylenchlorid (Äthylendichlorid, Dichloräthan).- Tetrachloräthan (symmetrisches Acetylentetrachlorid).- Pentachloräthan.- Perchloräthylen.- Trichloräthylen.- Symmetrisches Dichloräthylen.- ???-Dichlordiäthyläther.- Äthylenchlorhydrin.- 3. Die Chlorhydrine des Glycerins.- Monochlorhydrin.- Dichlorhydrin.- Epichlorhydrin.- 4. Aromatische Chlor kohlenwasserstoffe.- Monochlorbenzol.- Ortho-Dichlorbenzol.- E. Alkohole.- Methanol, rein.- Äthylalkohol.- n-Propylalkohol.- Isopropylalkohol.- Die Butylalkohole.- Normal-Butanol.- Isobutylalkohol.- Sekundärer Butylalkohol.- Tertiärer Butylalkohol.- Die Amylalkohole.- Gärungsamylalkohol (Isoamylalkohol.- Synthetischer Amylalkohol.- Sekundärer Amylalkohol.- Cyclohexanol.- Methylcyclohexanol.- Benzylalkohol.- Diacetonalkohol.- F. Äther.- Diäthyläther (Schwefeläther, Äther).- Diisopropyläther.- Dinormalbutyläther.- Furfurol.- Furfuralkohol.- Tetrahydrofurfuralkohol.- G. Aceta1e.- H. Ketone.- Aceton.-










Altre Informazioni

ISBN:

9783642505393

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 235 x 155 mm Ø 522 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XIV, 322 S. 19 Abb.
Pagine Arabe: 322
Pagine Romane: xiv


Dicono di noi